Verschlüsselung ist komplex. Es wird noch komplizierter, wenn du die verschiedenen Arten einführst – asymmetrisch und symmetrisch. Beide helfen dabei, deine Daten zu sichern und verhindern, dass Dritte auf deine sensiblen Informationen zugreifen. Wie funktionieren sie also? Welche ist die beste, und welche solltest du verwenden?
Wir werden alles erkunden, was du über asymmetrische und symmetrische Verschlüsselung wissen musst, einschließlich ihrer Funktionsweise, Anwendungsfälle und Vor- und Nachteile. Keine Sorge; dies ist keine weitere Erklärung, die du liest und am Ende verwirrter bist als zu Beginn. Wir haben die komplexen Konzepte in klare Definitionen umgewandelt, damit du leicht die verschiedenen Verschlüsselungstypen verstehst.
Was ist Verschlüsselung?
Bevor wir auf die Verschlüsselungstypen eingehen, schauen wir uns an, was Verschlüsselung ist und wie sie funktioniert. Verschlüsselung ist eine Sicherheitsmethode, die deine Daten maskiert und verhindert, dass Informationen in die falschen Hände geraten.
Lass uns die Verschlüsselung im Kontext von VPNs erkunden. VPNs nutzen Verschlüsselung, um deine Verbindung abzusichern und deinen Datenverkehr vor Dritten zu verbergen. Wenn du eine Verbindung zu einem VPN herstellst, wird ein sicherer Tunnel zwischen deinem Gerät und dem VPN-Server erstellt. Dies wird Tunneling genannt.

Sobald der Tunnel eingerichtet ist, zerlegt das VPN deine Daten in kleine Teile, die als Datenpakete bezeichnet werden. VPN-Verschlüsselung verwendet Kryptografie, um lesbare Daten, wie deine Online-Suchen, mit einem komplizierten Algorithmus in unlesbaren Text zu verwandeln.
Dieser unlesbare Text wird als Chiffretext bezeichnet. Jeder, der versucht, deine Online-Aktivitäten auszuspionieren, sieht nur den Chiffretext, der nichts bedeutet. Es ist, als ob man versucht, ein Buch in einer fremden Sprache zu lesen – nichts ergibt Sinn.
Alles, was du während der Verbindung mit einem VPN machst, reist durch den Tunnel. Der VPN-Tunnel ist verschlüsselt, ebenso wie jedes Datenpaket. Das bedeutet, dass VPNs deine Daten zweimal verschlüsseln.
Du benötigst einen geheimen Schlüssel, um die Informationen zu entschlüsseln und den Chiffretext in lesbaren Text umzuwandeln. Dies verhindert, dass zufällige Dritte die Verschlüsselung rückgängig machen und deine Informationen lesen. Schlüssel funktionieren je nach Art der Verschlüsselung, ob asymmetrisch oder symmetrisch, leicht unterschiedlich.
Es klingt komplex, aber ein VPN erledigt das alles automatisch. Du musst dir keine Schlüssel merken, um deine Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Alles, was du tun musst, ist das VPN einzuschalten. CyberGhost VPN verschlüsselt deine Daten, sobald du dich verbindest, um sie sicher zu übertragen.
Was ist symmetrische Verschlüsselung?
Symmetrische Verschlüsselung beruht auf einem einzigen geheimen Schlüssel, um deine Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Der gleiche Schlüssel wird verwendet, um deine Daten von Klartext in Chiffretext zu verwandeln und umgekehrt. Sowohl der Sender als auch der Empfänger verfügen über den Schlüssel, um die Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Diese Schlüssel sind bekannt als öffentliche Schlüssel.
Zuerst werden die Daten mithilfe eines Algorithmus und des symmetrischen öffentlichen Schlüssels verschlüsselt. Dies verwandelt den Klartext in Chiffretext, sodass er für jeden ohne Schlüssel unlesbar wird. Die Daten reisen dann über das Internet zum Entschlüsselungsserver am Bestimmungsort. Dort werden sie mit dem gleichen öffentlichen Schlüssel entschlüsselt, um sie wieder von Chiffretext in Klartext zu verwandeln. Damit werden die Daten wieder lesbar.
Es ist, wie eine private Textnachricht an deinen Freund zu senden. Du verschließt die Textnachricht mit einem Passwort, um sie sicher zu halten, bis sie das Telefon deines Freundes erreicht. Die Textnachricht wird auch in zufällige Wörter geändert, sodass sie keinen Sinn ergibt. Dein Freund kann dann dasselbe Passwort verwenden, um die Nachricht zu entsperren und zurück in lesbaren Text zu verwandeln.
Es ist wichtig, das Passwort geheim zu halten. Andernfalls könnte jeder die Nachricht entsperren und deinen Text lesen. Zum Beispiel könntest du das Passwort über eine ebenfalls passwortgeschützte E-Mail teilen. Das stellt sicher, dass sowohl du als auch dein Freund das richtige Passwort für die Textnachricht haben und niemand sonst es herausfinden kann.
Dieses Passwort wird dann sicher auf ihrem Handy gespeichert, damit dein Freund weitere geheime Textnachrichten, die du sendest, lesen kann. Deshalb wird asymmetrische Verschlüsselung normalerweise zusammen mit symmetrischer Verschlüsselung verwendet, um den öffentlichen Schlüssel sicher zu senden.
Symmetrische Verschlüsselung ist eine der ältesten Methoden der Verschlüsselung. Sie wird oft verwendet, um große Mengen sensibler Daten, wie private Nachrichten und Zahlungsanwendungen, zu sichern. Sie wird auch verwendet, um gespeicherte Daten zu sichern, wie verschlüsselte Dateien in der Cloud oder auf einem gemeinsamen Server.
Symmetrische Verschlüsselung: Die Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
👍🏻Sichert Daten und verhindert, dass andere sensible Informationen einsehen können 👍🏻Kann schneller als asymmetrische Verschlüsselung sein 👍🏻Weniger ressourcenintensiv als asymmetrische Verschlüsselung 👍🏻Weit verbreitet auf den meisten Plattformen, daher typischerweise mit vielen Geräten kompatibel 👍🏻Einfach zu verwenden, da ein Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten verwendet wird |
👎🏻Schlüssel könnten kompromittiert werden, wodurch unbefugter Zugriff auf Daten ermöglicht wird 👎🏻Es kann schwierig sein, den symmetrischen Schlüssel sicher zu teilen, ohne dass andere ihn sehen 👎🏻Die regelmäßige Wiederverwendung desselben Schlüssels könnte ihn anfälliger für Angriffe machen |
Einer der größten Vorteile der symmetrischen Verschlüsselung ist ihre Geschwindigkeit. Sie kann große Datenmengen schnell mit einem einzigen Schlüssel sichern. Diese Schlüssel sind kurz, also dauert es weniger Zeit, sie zu entschlüsseln. Es ist auch einfach umzusetzen und zu verwenden, da nur ein Schlüssel benötigt wird, um die Daten zu sichern.
Das Verwenden eines kurzen Schlüssels hat jedoch auch Nachteile. Der gleiche Schlüssel muss sicher geteilt und gespeichert werden, andernfalls kann er kompromittiert werden. Dies würde unbefugten Benutzern ermöglichen, auf die Daten zuzugreifen, die du zu verstecken versuchst.
Es kann auch schwierig sein, den symmetrischen Schlüssel zwischen Sender und Empfänger zu teilen, ohne dass er gesehen wird. Deshalb verwenden die meisten Organisationen eine Kombination aus symmetrischer und asymmetrischer Verschlüsselung, insbesondere um den Schlüssel sicher zu teilen.
Was ist asymmetrische Verschlüsselung?
Asymmetrische Verschlüsselung verwendet unterschiedliche Schlüssel, um deine Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Sie ist komplexer als symmetrische Verschlüsselung, wird aber allgemein als sicherer angesehen. Die asymmetrische Verschlüsselung beruht auf einer Kombination aus öffentlichen und privaten Schlüsseln.
Im Gegensatz zur symmetrischen Verschlüsselung haben sowohl Sender als auch Empfänger einzigartige Schlüssel. Der Empfänger benötigt sowohl einen öffentlichen als auch einen privaten Schlüssel, um deine Daten zu entschlüsseln.
Lass uns die Analogie der Textnachricht noch einmal mit asymmetrischer Verschlüsselung betrachten. Du möchtest deinem Freund eine geheime Textnachricht senden und sie mit einem Passwort verschließen. Anstatt ein Passwort zu wählen, bittest du deinen Freund, dir ein Passwort zu geben. Dies ist der öffentliche symmetrische Schlüssel. Du verschließt die Textnachricht mit dem Passwort, das dir dein Freund gegeben hat und sendest sie ihm.
Sobald dein Freund die Nachricht erhalten hat, benötigt er das Passwort, das er dir gegeben hat, um sie zu entsperren. Er benötigt außerdem ein weiteres Passwort, bekannt als privater Schlüssel, um die Nachricht zu entschlüsseln und zu lesen. Das könnte ein eindeutiger Code sein, der auf ihr Handy gesendet wird, nachdem sie die Nachricht geöffnet haben, oder eine Signatur, die sie zusammen mit dem Passwort eingeben.
Die Verwendung asymmetrischer Verschlüsselung hilft, deine Daten noch sicherer zu halten, da es nicht wichtig ist, ob jemand anderes den öffentlichen Schlüssel hat. Selbst wenn jemand das Passwort deines Freundes herausfindet, müsste er dennoch das zweite Passwort eingeben, um die Nachricht zu lesen.
Asymmetrische Verschlüsselung wird typischerweise eingesetzt, wenn zusätzliche Sicherheit und Authentifizierung entscheidend sind. Zum Beispiel zur Überprüfung der Integrität digitaler Dokumente mit einer Signatur. RSA ist eine Art asymmetrische Verschlüsselung, die oft zur Verschlüsselung von E-Mails verwendet wird. VPNs verwenden auch asymmetrische Verschlüsselung, um sichere Verbindungen zwischen deinem Gerät und dem VPN-Server herzustellen.
Asymmetrische Verschlüsselung: Die Vor- und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
👍🏻Erfordert zusätzliche Authentifizierung, um die Sicherheit zu erhöhen 👍🏻Kein Bedarf, den privaten Schlüssel zu teilen, was das Risiko einer Abfangung reduziert 👍🏻Der öffentliche Schlüssel kann geteilt werden, ohne das Risiko einzugehen, die Datensicherheit zu gefährden |
👎🏻Kann langsamer sein als symmetrische Verschlüsselung 👎🏻Beansprucht mehr Ressourcen aufgrund des hinzugefügten privaten Schlüssels 👎🏻Komplexer in der Anwendung als symmetrische Verschlüsselung |
Da asymmetrische Verschlüsselung sowohl private als auch öffentliche Schlüssel verwendet, kann der öffentliche Schlüssel frei geteilt werden, ohne das Risiko einzugehen, die Sicherheit deiner Daten zu gefährden. Selbst wenn jemand den öffentlichen Schlüssel sieht, kann er keine Informationen lesen, die du sendest, da er nicht den privaten Schlüssel hat, um sie zu entschlüsseln. Dies macht asymmetrische Verschlüsselung für digitale Kommunikation äußerst sicher, da das Risiko reduziert wird, dass eine dritte Partei deine Daten abfängt und liest.
Asymmetrische Verschlüsselung erfordert auch zusätzliche Authentifizierung. Sie verwendet einen privaten Schlüssel, um die Identität des Absenders zu verifizieren und sicherzustellen, dass die Information sicher angekommen ist. Dies stellt sicher, dass deine Informationen nicht manipuliert wurden, während sie zum Empfänger unterwegs waren, und bietet einen Nachweis, dass die Informationen von einem verifizierten Absender stammen.
Die zusätzliche Sicherheit der asymmetrischen Verschlüsselung bedeutet, dass sie langsamer sein kann als die symmetrische Methode. Dies kann die Leistung beeinträchtigen, daher ist sie weniger geeignet, um große Datenmengen zu verschlüsseln.
Asymmetrische Schlüssel sind in der Regel viel länger als symmetrische Schlüssel. Das bedeutet, dass es mehr Zeit in Anspruch nimmt, sie zu entschlüsseln und deine Informationen von Chiffretext in Klartext zu ändern.
Was ist AES-Verschlüsselung?

Vielleicht hast du von AES-Verschlüsselung gehört, als du dich mit VPNs beschäftigt hast. Es steht für Advanced Encryption Standard. AES ist eines der sichersten Verschlüsselungsprotokolle, die verwendet werden können. VPNs verwenden AES-Verschlüsselung, um deine Informationen durch den sicheren VPN-Tunnel zu senden.
Zuerst stellt das VPN eine Verbindung zwischen deinem Gerät und dem VPN-Server her, wobei asymmetrische Verschlüsselung verwendet wird. Diese Verbindung ist der VPN-Tunnel. Dann wird symmetrische Verschlüsselung verwendet, um deine Informationen durch den Tunnel zu senden.
Statt alles auf einmal zu senden, teilt die AES-Verschlüsselung deine Daten in kleine Blöcke, die als Datenpakete bekannt sind. Jedes Paket wird erneut verschlüsselt, was als Kapselung bezeichnet wird.
Jedes Datenpaket hat auch seinen eigenen Schlüssel. Sobald ein Paket sicher angekommen ist, kann das nächste entsperrt werden, und so weiter. Das bedeutet, wenn ein Block manipuliert wurde, wirkt sich das nicht auf alle deine Informationen aus, sondern nur auf die Daten in diesem einen Block.
Die AES-Verschlüsselung hat unterschiedliche Schlüssellängen. Je größer der Schlüssel, desto mehr Variationen sind nötig, um ihn zu entschlüsseln. Die meisten VPNs bieten 256-Bit AES-Verschlüsselung an.
Diese Zahl bezieht sich auf die Größe des Schlüssels und die Anzahl der Variationen, die benötigt werden, um ihn zu entschlüsseln. Für diese Art der Verschlüsselung werden deine Daten in 256 separate Pakete aufgeteilt, mit insgesamt 2256 einzigartigen Codekombinationen. Wie du dir vielleicht vorstellen kannst, ist dies nahezu unmöglich zu knacken, weshalb es eine der fortschrittlichsten Verschlüsselungsmethoden ist, die verfügbar sind.
Asymmetrische vs. symmetrische Verschlüsselung: Was ist der Unterschied?
Symmetrische Verschlüsselung | Asymmetrische Verschlüsselung |
Verlässt sich auf einen öffentlichen Schlüssel, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. | Verwendet öffentliche und private Schlüssel, um Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. |
Der Schlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten ist genau der gleiche. | Die Schlüssel zur Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten sind unterschiedlich. |
Schneller Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprozess. | Langsamerer Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprozess. |
Kleinere Schlüssellänge mit weniger Entschlüsselungskombinationen. | Größere Schlüssellänge mit mehr Entschlüsselungskombinationen. |
Wird verwendet, um große Datenmengen im Ruhezustand oder während der Übertragung zu sichern. | Wird verwendet, um kleine Datenmengen zu übertragen. |
Weniger komplex zu verwenden, da es sich nur auf einen einzigen Schlüssel verlässt. | Komplexer zu verwenden, da es auf zwei Schlüssel angewiesen ist. |
Keine Authentifizierung, nur Vertraulichkeit der Daten. | Beinhaltet Datenauthentifizierung neben der Vertraulichkeit der Daten. |
Kann als weniger sicher betrachtet werden, da nur ein Schlüssel verwendet wird. | Wird allgemein als sicherer angesehen, da es auf zwei separate Schlüssel angewiesen ist. |
Zu den Typen gehören AES, Blowfish und 3DES | Zu den Typen gehören RSA und ECC |
Sowohl asymmetrische als auch symmetrische Verschlüsselung sind zuverlässige Lösungen, eignen sich jedoch besser für unterschiedliche Anwendungsfälle.
Für die Sicherung großer Datenmengen im Ruhezustand oder bei der Übertragung könnte die symmetrische Verschlüsselung die bessere Option sein. Ihre Geschwindigkeit und Effizienz ermöglichen es dir, große Mengen von Daten schnell zu senden.
Wenn du eine sehr vertrauliche Datei versendest und ein zusätzliches Sicherheitsniveau benötigst, könnte die asymmetrische Verschlüsselung besser geeignet sein. Die Verwendung privater Schlüssel bietet ein zusätzliches Sicherheitsniveau, das sicherstellt, dass deine Datei sicher angekommen ist und nicht manipuliert wurde.
Die Verwendung von zwei separaten Schlüsseln (öffentlich und privat) hilft auch, das Risiko zu minimieren, dass ein Außenstehender auf deine Daten zugreift. Es ist unwahrscheinlich, dass sie sowohl den öffentlichen als auch den privaten Schlüssel kennen, um die Informationen zu entschlüsseln.
In den meisten Fällen ist die symmetrische Verschlüsselung die beste Wahl, wenn es um Geschwindigkeit, Leistung und große Datenmengen geht. Asymmetrische Verschlüsselung eignet sich eher, wenn zusätzliche Sicherheit erforderlich ist oder um unbefugten Zugriff auf hochsensible Dateien zu verhindern.
Verschlüsselung: Der Schlüssel zur Datensicherheit
Sowohl asymmetrische als auch symmetrische Verschlüsselung verschlüsseln deinen Datenverkehr und verhindern, dass Schnüffler deine Informationen sehen. Welche du verwendest, hängt davon ab, ob du Geschwindigkeit oder mehr Sicherheit möchtest.
Asymmetrische Verschlüsselung fügt eine weitere Sicherheitsebene mit Authentifizierung und der Verwendung privater Schlüssel hinzu, was sicherstellt, dass deine Daten sicher ankommen. Symmetrische Verschlüsselung verwendet nur einen einzigen öffentlichen Schlüssel, verschlüsselt und entschlüsselt deine Daten jedoch mit höherer Geschwindigkeit.
Für eine zuverlässige Verschlüsselung, die deine Informationen sichert, kannst du CyberGhost VPN herunterladen. Unser VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr nicht nur einmal, sondern zweimal. Alles, was du tust, während du verbunden bist, reist durch den VPN-Tunnel, der fast unmöglich zu durchbrechen ist. Halte deine Online-Suchen und -Aktivitäten sicher unter Verschluss.
Häufig gestellte Fragen
Zu den häufigsten Algorithmen der asymmetrischen Verschlüsselung gehören RSA und ECC. Sie verwenden Paare von öffentlichen und privaten Schlüsseln, um deine Daten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln. Der private Schlüssel authentifiziert auch deine Daten und stellt sicher, dass sie sicher beim Empfänger ankommen und nicht manipuliert wurden.
CyberGhost VPN verwendet eine Kombination aus asymmetrischer und symmetrischer Verschlüsselung, um deine Daten zu sichern. Das bedeutet, dass deine Daten zweimal verschlüsselt werden, um sie sicher vor neugierigen Augen zu verbergen.
Zu den Algorithmen der symmetrischen Verschlüsselung gehören AES, Blowfish und 3DES. AES ist der am häufigsten verwendete Algorithmus der symmetrischen Verschlüsselung.
Viele VPNs verwenden AES-Verschlüsselung, da es deine Daten verschlüsselt und sie in kleine Pakete aufteilt, was eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzufügt. Jedes Paket wird separat übertragen und muss authentifiziert werden, damit das nächste ankommt, und so weiter. Dies stellt sicher, dass deine Daten nicht manipuliert wurden.
Asymmetrische Verschlüsselung wird allgemein als sicherer angesehen, weil sie private und öffentliche Schlüssel kombiniert, anstatt nur einen einzelnen Schlüssel zu verwenden, wie es bei asymmetrischer Verschlüsselung der Fall ist. Dieser zusätzliche Schlüssel erfordert eine Authentifizierung, um sicherzustellen, dass die Daten von einem verifizierten Absender stammen und sicher angekommen sind.
HTTPS verwendet sowohl asymmetrische als auch symmetrische Verschlüsselung. Es verlässt sich auf asymmetrische Verschlüsselung, um eine sichere Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Server der Website aufzubauen, die du zu erreichen versuchst.
Dies beinhaltet den Austausch des öffentlichen Schlüssels, sodass dein Gerät und die Website miteinander kommunizieren können. Nach dem sicheren Schlüsselaustausch verwendet HTTPS symmetrische Verschlüsselung, um deinen Datenverkehr auf effizientere Weise zu verschlüsseln und zu entschlüsseln.
WhatsApp nutzt sowohl asymmetrische als auch symmetrische Verschlüsselung. Es verwendet asymmetrische Verschlüsselung, um eine sichere Verbindung zwischen dir und der Person, mit der du kommunizierst, herzustellen. Das stellt sicher, dass du und der Empfänger die richtigen Schlüssel habt, um Nachrichten zu verschlüsseln und zu entschlüsseln.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, sendet WhatsApp deine Nachrichten mit symmetrischer Verschlüsselung. Es verwendet auch ephemere Verschlüsselungsschlüssel, was bedeutet, dass es für jede gesendete Nachricht einen neuen Schlüssel erstellt. Wenn jemand den Schlüssel zum Entschlüsseln einer Nachricht findet, könnte er die nächste nicht entschlüsseln, da der Schlüssel unterschiedlich ist.
RSA ist eine Art asymmetrische Verschlüsselung, die sowohl öffentliche als auch private Schlüssel verwendet. Das bedeutet, dass der private Schlüssel eine zusätzliche Sicherheitsebene für deine Daten bietet, indem er Informationen authentifiziert, um sicherzustellen, dass sie sicher angekommen sind. Es wird häufig verwendet, um vertrauliche E-Mails und andere Arten sensibler Informationen zu verschlüsseln.
Kommentieren