Wenn es eine Sache gibt, auf die du dich bei Apple verlassen kannst, dann ist es eine kontinuierliche Flut neuer Datenschutzfunktionen. Eine der neuesten Ergänzungen im Datenschutz-Toolkit von Apple ist das iCloud Privat-Relay. Wenn du ein iOS 15-Telefon oder einen macOS 12-Computer (oder neuere Versionen) hast oder kürzlich ein iCloud+-Konto eingerichtet hast, hast du es vielleicht bereits in deinen Systemeinstellungen gesehen.
Apples iCloud Privat-Relay zielt darauf ab, deine Privatsphäre zu schützen, indem es deine IP-Adresse und Online-Aktivitäten vor Dritten in Safari verbirgt. Klingt fast wie ein VPN, oder? Ist es aber nicht. Also, was ist Apples iCloud Privat-Relay? Wie funktioniert es? Und wie unterscheidet es sich von einem VPN? Wir beantworten all diese Fragen und mehr hier.
Mehr Privatsphäre mit einem VPN in 3 einfachen Schritten
Möchtest du den bestmöglichen Schutz für deinen gesamten Webverkehr und nicht nur für Safari? Du kannst CyberGhost VPN nutzen, um deine iOS- und macOS-Geräte vor dem Ausspionieren durch Dritte, Cyberangriffen und Zensur zu schützen. Verbinde dich in 3 schnellen Schritten:
- Werde ein Ghostie. Es ist schnell und einfach!
- Lade die iOS- und macOS-Apps herunter.
- Verbinde dich mit einem Server deiner Wahl und beginne zu surfen.
Was ist iCloud Privat-Relay?
iCloud Privat-Relay (oder Apple Privat-Relay) ist eine Datenschutzfunktion, die im Rahmen des kostenpflichtigen iCloud+-Abonnements von Apple angeboten wird. Es verbessert deine Privatsphäre, indem es deine IP-Adresse und Safari-Aktivitäten verschleiert, um zu verhindern, dass Dritte ein digitales Profil von dir erstellen.
Normalerweise sind deine IP-Adresse und Suchanfragen für Websites und Netzwerkanbieter sichtbar, wenn du im Internet surfst. Das bedeutet, dass jeder, der dich überwacht oder verfolgt, sehen kann, welche Websites du besucht hast und wonach du suchst. Dritte können diese Informationen verwenden, um ein digitales Profil von dir zu erstellen, einschließlich deines ungefähren Standortes, um dir gezielte Werbung zu senden und deine Online-Erfahrung zu personalisieren.
Private Relay hilft dir, dieses digitale Profiling zu vermeiden, indem es deinen Safari-Datenverkehr verschlüsselt und über mehrere separate Internet-Relays weiterleitet. Deine IP-Adresse wird durch eine verallgemeinerte IP-Adresse aus einem nahegelegenen Standort ersetzt. Dadurch wird es Dritten erschwert, dich zu identifizieren, da sie nicht herausfinden können, wer du bist, wo du bist oder was du tust.
Wie funktioniert Apples iCloud Privat-Relay?
iCloud Privat-Relay verwendet eine Dual-Hop-Methode, um deinen Safari-Datenverkehr über zwei Server umzuleiten. Wenn du es einschaltest, verschlüsselt es deinen Datenverkehr, bevor er dein Gerät verlässt, und sendet ihn dann über deinen Internetanbieter zum ersten Server (bekannt als Ingress-Proxy). Dieser Server wird von Apple betrieben. Deine IP-Adresse ist zu diesem Zeitpunkt noch sichtbar, sowohl für deinen Internetanbieter als auch für den Server. Da dein Datenverkehr verschlüsselt ist, können weder das erste Relay noch dein Internetanbieter die Daten sehen, die deine Verbindung transportiert.
Apple entfernt auch identifizierende Informationen von deiner IP-Adresse im ersten Relay, sodass das zweite Relay deinen Standort nicht genau bestimmen kann. Dies geschieht durch die Verwendung einer Geo-IP-Suche, um festzustellen, aus welcher geografischen Region du surfst. Diese Informationen werden dann mithilfe eines Geo-Hashes an dein Gerät zurückgesendet. Dies kodiert deine genaue IP-Adresse in eine Zeichenfolge, die einen breiteren Standort darstellt.
Dein Datenverkehr verlässt dann das erste Relay und erreicht einen anderen Server (den Egress-Proxy). Dieser Server wird von einem Drittanbieter betrieben, nicht von Apple. Das zweite Relay kann deine echte IP-Adresse nicht sehen. Es erhält nur die Geo-Hash-Informationen, die ausreichen, um deinen ungefähren Standort zu ermitteln.
Der zweite Server verwendet diese allgemeinen Informationen, um dir eine neue Relay-IP-Adresse zuzuweisen. Wenn dein allgemeiner Standort beispielsweise als New York identifiziert wird, könnte der zweite Server dir eine IP-Adresse in Manhattan zuweisen. Das zweite Relay entschlüsselt auch deine Internetanforderung, um deine Verbindung zu vervollständigen und deinen Datenverkehr dorthin zu leiten, wo du hinmöchtest. Die Website, die du besuchst, sieht dann nur die temporäre Relay-IP-Adresse, nicht deine tatsächliche IP-Adresse.
Da das Private Relay bei jedem Relay Informationen entfernt, kann niemand gleichzeitig deine IP-Adresse und deine Suchanfrage sehen. Das erste Relay (und dein Internetanbieter) sieht deine echte IP-Adresse, aber dein Datenverkehr ist verschlüsselt, sodass er verborgen bleibt. Das zweite Relay sieht deinen entschlüsselten Datenverkehr, um deine Anfrage an den richtigen Ort zu leiten, aber nicht deine echte IP-Adresse. Dies verhindert, dass Dritte deine Aktivitäten mit deinem echten Standort oder deiner IP-Adresse in Verbindung bringen können und umgekehrt.
Was ist die Email-ID bei iCloud Private Relay?
Hast du jemals ein neues Konto mit deiner Apple-ID erstellt und dich dann gefragt, warum du keine E-Mails erhältst? Als Apple Private Relay eingeführt wurde, führte es auch eine Einstellung ein, die es dir ermöglicht, deine echte E-Mail-Adresse vor Plattformen zu verbergen, wenn du Konten erstellst. Wenn du dich entschieden hast, deine E-Mail zu verbergen und die Anmeldefunktion mit Apple-ID zu verwenden, wird eine neue anonyme E-Mail-Adresse für dich erstellt. Diese Adresse sieht normalerweise so aus: <unique-alphanumeric-string>@privaterelay.appleid.com
Dein iCloud-Konto erstellt eine eindeutige private Relay-E-Mail-ID für jede Plattform, mit der du die Anmeldefunktion verwendest. Du kannst deine Apple-Private-Relay-IDs finden, indem du zu Apple ID in deinen iCloud-Einstellungen gehst, Passwort & Sicherheit auswählst und auf Apple ID-Anmeldungen tippst. Diese E-Mails werden nicht an deine reguläre E-Mail-Adresse weitergeleitet, sodass du dorthin gehen musst, wenn du dein neues Konto bestätigen, Updates erhalten oder dein Passwort zurücksetzen möchtest.
Wenn du dich von anderen Apple-Geräten bei derselben Plattform anmelden möchtest, musst du deine eindeutige private Relay-E-Mail-ID für diese Plattform mit deinem Passwort auf diesen Geräten eingeben.
iCloud Privat-Relay: Die Vor- und Nachteile
Ist iCloud Privat-Relay es wert? Es bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine Identität und deinen Datenverkehr zu verbergen, aber es hat auch Nachteile. Lassen wir uns die Vor- und Nachteile abwägen, um dir bei der Entscheidung zu helfen – zunächst mit einer kurzen Tabelle, dann mit einer genaueren Betrachtung jeder Seite.
| Vorteile | Nachteile |
| 👍🏻 Verschleiert deine IP-Adresse zu einer verallgemeinerten Region, um Standortverfolgung und IP-basiertes digitales Profiling zu vermeiden 👍🏻 Teilt deine zugewiesene IP-Adresse mit anderen Nutzern, was es Trackern erschwert, Aktivitäten mit einer Person in Verbindung zu bringen 👍🏻 Verschlüsselt deinen Safari-Datenverkehr, bevor er dein Gerät verlässt, und verbirgt deine Aktivitäten vor deinem Internetanbieter und Dritten 👍🏻Lässt dich deine Private-Relay-Einstellungen für bestimmte Netzwerke und Geräte anpassen 👍🏻Vorinstalliert auf deinen iOS- und macOS-Geräten | 👎🏻Verschlüsselt nur Safari-Datenverkehr und lässt anderen Webverkehr und deine IP-Adresse sichtbar 👎🏻 Erlaubt dir nicht, auszuwählen, aus welcher Region du eine IP-Adresse haben möchtest 👎🏻Wird von einigen Websites und Netzwerken blockiert, die Proxy-Datenverkehr oder bestimmte Private-Relay-IP-Adressen erkennen 👎🏻Nicht in allen Ländern verfügbar 👎🏻Nicht verfügbar für Geräte mit älteren Versionen als iOS 15 und macOS 12 |
iCloud Privat-Relay: Die Vorteile
Lass uns mit den positiven Aspekten beginnen. iCloud Privat-Relay hilft dir, deine digitale Identität zu verbergen, indem es die Verbindung zwischen deiner Aktivität und deiner IP-Adresse entfernt. Dadurch wird es schwieriger, deine Aktivitäten zu überwachen und deinen Browserverlauf deinem digitalen Profil zuzuordnen.
Du erhältst eine zufällige Relay-IP-Adresse, die einen breiteren Standort darstellt, sodass Websites nur deine Region, Stadt oder dein Land schätzen können – nicht deine spezifische Postleitzahl. Da du diese IP-Adresse mit anderen teilst, vermischt sich dein Datenverkehr, sodass jeder, der zuschaut, nicht erkennen kann, von wem der Datenverkehr stammt. Dies erschwert es, dich zu verfolgen und gibt dir mehr Privatsphäre vor Personen, die deine Aktivitäten und Suchanfragen überwachen möchten.
iCloud Privat-Relay ist auf iOS-Geräten mit iOS 15 oder später und Macs mit macOS 12 oder später vorinstalliert, sodass keine manuelle Einrichtung oder zusätzliche Apps erforderlich sind. Es ist jedoch ein kostenpflichtiger Service, da du einen iCloud-Speicherplan von 50 GB oder größer (iCloud+) benötigst. Du kannst deine Private-Relay-Einstellungen anpassen, z. B. auswählen, wie breit du den Standort deiner IP-Adresse haben möchtest, oder Private Relay für bestimmte Netzwerke und Geräte deaktivieren.
Apple Privat-Relay: Die Nachteile
Apple Privat-Relay hat einige Einschränkungen. Es verschlüsselt nur deinen Safari-Datenverkehr, was bedeutet, dass jeder andere Webverkehr auf deinem Gerät weiterhin sichtbar ist. Websites und Dritte können dich weiterhin auf andere Weise verfolgen, einschließlich in anderen Browsern oder innerhalb deiner Apps. Sie können diese Informationen verwenden, um dich digital zu profilieren, unabhängig davon, ob du deinen Datenverkehr in Safari verschleierst.
Mit Apple Privat-Relay hast du keine Wahl über den Standort deiner IP-Adresse. Es erweitert die geografische Region deiner IP-Adresse, bleibt aber auf dein Land beschränkt und du kannst es nicht ändern. Das bedeutet, dass du weiterhin zuverlässig auf lokale Inhalte und Konten zugreifen können solltest, solange die Websites keine Proxy-Server oder Relay-IP-Adressen blockieren. Einige Webserver filtern private Relay-IP-Adressen und Hostnamen, um den Datenverkehr zu blockieren, sodass du möglicherweise Schwierigkeiten hast, darauf zuzugreifen, es sei denn, du verwendest deine tatsächliche IP-Adresse. Andere Websites funktionieren möglicherweise nicht richtig, insbesondere wenn sie deinen Standort benötigen, um zu funktionieren.
Wenn du die Länder- oder Zeitzonen-Relay-Option wählst, könntest du Schwierigkeiten haben, auf einige lokalisierte Inhalte wie regionale Sportspiele zuzugreifen. Dies liegt daran, dass einige Websites möglicherweise erkennen, dass Proxy-Datenverkehr von anderswo im Land kommt und dich blockieren. Wenn du hoffst, eine IP-Adresse aus einem anderen Land zu erhalten oder auf deine lokalen Konten aus dem Ausland zuzugreifen, kann dir Private Relay nicht helfen.
Apple Privat-Relay ist auch nicht überall verfügbar. Einige Länder, darunter China, Kolumbien, Ägypten, Kasachstan und Saudi-Arabien erlauben die Nutzung dieser Funktion überhaupt nicht. Auch Netzbetreiber haben darüber diskutiert, es zu deaktivieren. Im Jahr 2022 lehnten die Mobilfunkbetreiber Vodafone, T-Mobile und EE die Funktion ab und forderten die EU-Kommission auf, Private Relay zu blockieren, da es ihre Kontrolle über ihre Technologie und Dienstleistungen untergräbt. Obwohl kein Netzbetreiber den Dienst offiziell blockiert hat, gibt es Berichte über Beschwerden von Nutzern, dass die Funktion in ihren Datentarifen deaktiviert wurde.
Auch Netzwerkadministratoren können Apples Privat-Relay blockieren. Dies ist üblich an Arbeitsplätzen oder in Schulen, wo Netzwerkadministratoren deine Aktivitäten im Auge behalten möchten. Wenn du versuchst, Safari in diesen Netzwerken mit aktiviertem Privat-Relay zu verwenden, erhältst du eine Pop-up-Nachricht, die dich auffordert, es zu deaktivieren oder ein anderes Netzwerk zu versuchen. Dies kann Private Relay auf verschiedenen Netzwerken etwas unzuverlässig machen und dich zwingen, deine echte IP-Adresse und Safari-Datenverkehr offenzulegen.
Der beste Weg, um Netzwerkblockaden zu umgehen und deine Aktivitäten zu verbergen, ist mit einem VPN. CyberGhost VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr mit starken Algorithmen und lässt es so aussehen, als ob der VPN-Server dein Endziel und nicht ein Zwischenhändler ist. Dies hilft dir, lästige Netzwerkbeschränkungen zu umgehen, damit du auf die Websites zugreifen kannst, die du benötigst. Du kannst Serverstandorte überall auf der Welt auswählen, was bedeutet, dass du lokale Websites von überall aus frei aufrufen kannst.
Apple Private Relay vs. VPN: Was ist der Unterschied?
Da Apple Private Relay deine IP-Adresse maskiert und deinen Datenverkehr verschlüsselt, ist es leicht zu verstehen, warum du es für ein getarntes iOS-VPN oder macOS-VPN halten könntest. Obwohl sie in dieser Hinsicht ähnlich sind, gibt es deutliche Unterschiede. Lass uns die beiden vergleichen, bevor wir ins Detail gehen.
| Apple Privat-Relay | VPN |
| Verschlüsselt nur Safari-Datenverkehr | Verschlüsselt den gesamten Web- und App-Datenverkehr |
| Sendet deinen Datenverkehr durch zwei private Proxy-Server | Leitet deinen Datenverkehr durch einen einzigen VPN-Server |
| Verschleiert deine IP-Adresse mit einer aus derselben Stadt oder demselben Land | Verschleiert deine IP-Adresse mit einer aus der VPN-Liste der verfügbaren Server in einer beliebigen Anzahl von Städten und Ländern |
| Erlaubt dir nicht, zu einem anderen IP-Standort zu wechseln | Bietet Serveroptionen, um dir eine IP-Adresse aus deiner bevorzugten Region oder deinem bevorzugten Land zu holen |
| Nicht zuverlässig beim Umgehen von Netzwerkbeschränkungen und dem Entsperren von Websites | Zuverlässig beim Umgehen von Netzwerkbeschränkungen und dem Entsperren von Websites |
| Unterstützt nur Geräte mit iOS 15 oder später und macOS 12 oder später | Funktioniert auf einer Vielzahl von Geräten, einschließlich der meisten Versionen von iOS und macOS |
| Vorinstalliert auf unterstützten Apple-Geräten und an dein iCloud-Konto gebunden | Erfordert das Herunterladen einer App oder die manuelle Einrichtung über die Netzwerkeinstellungen deines Geräts |
| Nicht als kostenpflichtige Funktion vermarktet, aber benötigt ein iCloud+-Abonnement, um zu funktionieren | Kommt in der Regel mit einer monatlichen oder jährlichen Abonnementgebühr |
| Verschlüsselt und leitet nur deinen Safari-Datenverkehr weiter, mit minimalen Einstellungsoptionen und keinen weiteren Funktionen | VPN-Apps bieten verschiedene Einstellungsoptionen und in der Regel zusätzliche Funktionen, die deine Privatsphäre und Sicherheit verbessern |
| Unzuverlässig in einigen Netzwerken, da Administratoren den Relay-Datenverkehr leicht blockieren können | Zuverlässig in den meisten Netzwerken, da der Datenverkehr nicht erkennbar ist |
Deinen Datenverkehr verschlüsseln
Einer der größten Unterschiede zwischen iCloud Privat-Relay und einem VPN ist, dass Apples Option nur deinen Safari-Datenverkehr verschlüsselt. Das bedeutet, dass deine IP-Adresse und Aktivitäten in Safari vor Dritten verborgen bleiben, aber beides in anderen Apps unverändert bleibt. Dein Datenverkehr und Standort sind in einem anderen Browser weiterhin sichtbar und können verfolgt werden, selbst wenn iCloud Private Relay aktiviert ist. Auch wenn ein Dritter dich nicht in Safari ausspionieren könnte, könnte er dich dennoch über deinen Chrome-Datenverkehr beobachten und deine Informationen protokollieren.
Ein VPN ist anders. Im Gegensatz zu Apple Privat-Relay begrenzt ein VPN deine Verschlüsselung nicht. Ein VPN verschlüsselt deinen gesamten Datenverkehr, sodass es keine Rolle spielt, ob du Safari, Chrome, Firefox oder sogar Microsoft Edge verwendest. Dein Datenverkehr bleibt sicher vor Dritten verborgen, selbst wenn du einen Browser schließt und einen anderen öffnest. Dies schützt deine digitale Identität und verhindert, dass Dritte dich über den gesamten Datenverkehr, der über die Verbindung deines Geräts läuft, verfolgen, anstatt nur in Safari.
Um all deine Webaktivitäten zu verschlüsseln, kannst du CyberGhost VPN ausprobieren. Unser VPN hält deine Aktivitäten mit leistungsstarker Verschlüsselung sicher verborgen, egal ob du Safari verwendest oder nicht. So können Außenseiter deine Gewohnheiten nicht ausspionieren, selbst wenn du deinen Safari-Browser schließt. Du erhältst auch erweiterte Funktionen wie DNS-Leckschutz und dedizierte IP-Adressen.
Deinen Datenverkehr umleiten
iCloud Privat-Relay verwendet eine Dual-Hop-Funktion, die deinen Safari-Datenverkehr über zwei Proxy-Server sendet, bevor es dich mit der gewünschten Website verbindet. Diese Proxy-Server fungieren als Zwischenhändler, um deine IP-Adresse zu verschleiern und Websites daran zu hindern, herauszufinden, wer du bist. Dieses Relay-System kann immer nur eine einzige Anwendung oder Website gleichzeitig unterstützen – in diesem Fall Safari. Da es nur deinen Safari-Datenverkehr schützt, verhindert Apple Privat-Relay nicht, dass Dritte in anderen Apps und Websites deine IP-Adresse verfolgen oder identifizieren. Selbst wenn sie dich in Safari nicht identifizieren können, könnten sie deine digitale Identität in anderen Apps verfolgen.
Ein VPN verwendet Tunneling, um deinen Datenverkehr umzuleiten. Es stellt eine einzige, sichere Verbindung zwischen deinem Gerät und einem VPN-Server her, nicht einem Proxy-Server. Dies wird als VPN-Tunnel bezeichnet. Im Gegensatz zum Privat-Relay wird der gesamte Webverkehr, der dein Gerät verlässt, zum VPN-Server umgeleitet. Dein Datenverkehr reist durch diesen verschlüsselten Tunnel zum VPN-Server, wo er entschlüsselt und zum Endziel gesendet wird. VPNs können mehrere Anwendungen und Websites gleichzeitig unterstützen, sodass unabhängig davon, welche App du verwendest, der Datenverkehr durch den VPN-Tunnel geleitet und durch sichere Verschlüsselung geschützt bleibt. Dies verhindert, dass Dritte deine IP-Adresse und digitalen Gewohnheiten auf welcher Website oder App auch immer verfolgen.
Zuweisung von IP-Adressen
Apple Privat-Relay weist dir automatisch eine IP-Adresse aus einem Pool von Relay-IP-Adressen zu. Diese sind lokalisiert, entweder in deiner Region und Stadt oder deinem Land. Du kannst deinen Standort nicht auf eine andere Region ändern, sodass du Apple Privat-Relay nicht verwenden kannst, um deine IP-Adresse auf eine aus einem anderen Land zu wechseln.
Ein VPN weist dir ähnlich eine neue IP-Adresse aus einer Liste verfügbarer IP-Adressen zu. Es gibt dir jedoch mehr Freiheit darüber, wo sich diese IP-Adresse befindet. Während du ein VPN automatisch eine IP-Adresse zuweisen lassen kannst, normalerweise vom Server, der dir am nächsten ist, kannst du auch einen Serverstandort in einer anderen Region oder einem anderen Land auswählen. Das bedeutet, dass du dich mit einem Server im Ausland verbinden kannst, um eine UK-IP-Adresse zu erhalten, wenn du beispielsweise in den USA bist, je nachdem, wo der VPN-Anbieter Server hat.
Für jeden VPN-Serverstandort kannst du auch verschiedene Server nach Region auswählen, um dir mehr Freiheit bei der IP-Adresse zu geben. In den USA könntest du beispielsweise einen New Yorker, Chicagoer oder texanischen Server auswählen. Dies gibt dir viel mehr Flexibilität bei der zugewiesenen IP-Adresse und ermöglicht dir den Zugriff auf lokale Inhalte. Apple Privat-Relay lässt dich keine Server auswählen, selbst nicht aus demselben Land oder derselben Region, sodass deine einzige Option darin besteht, den dir zugewiesenen zu verwenden.
Für eine breitere Auswahl an IP-Adressstandorten kannst du CyberGhost VPN herunterladen. Du bist nicht an eine IP-Adresse in deinem Land oder deiner Region gebunden. Wähle aus sicheren VPN-Servern auf der ganzen Welt, um deine IP-Adresse überall hin zu ändern.
Ist Apple Privat-Relay sicher?
Apples Privat-Relay ist sicher, obwohl einige Fragen zum Egress-Relay im Umlauf sind. Da es nicht von Apple gehostet wird, ist es gerechtfertigt, zu fragen, wer das zweite Relay verwaltet und was sie mit deinen Informationen machen, sobald sie entschlüsselt sind. Zum Glück ist Apple dafür bekannt, Sicherheit und Datenschutz zu priorisieren, sodass es unwahrscheinlich ist, dass das Unternehmen einen unzuverlässigen Anbieter verwendet.
Apple hat keine Details darüber bereitgestellt, wer die Drittanbieter sind, aber wir wissen, dass sie weltweit verteilt sind. Dies ist ein potenzielles Problem, da einige Länder Gesetze haben, die Unternehmen dazu verpflichten, Benutzerdaten zu protokollieren und sie den Behörden auf Anfrage zu übergeben. Das könnte bedeuten, dass deine Daten anderswo protokolliert werden.
Apple gibt auch an, dass das Privat-Relay eine minimale Protokollierungsrichtlinie hat. Apple versichert uns, dass keine identifizierbaren Informationen protokolliert werden, aber dies untergräbt dennoch den Zweck des Relays, deine Privatsphäre zu verbessern. Alles, was du außerhalb von Safari tust, kann ebenfalls leicht protokolliert werden, sodass deine Informationen anderswo gefährdet sind. Wenn du nicht möchtest, dass jemand deine Online-Aktivitäten protokolliert, wäre es besser, eine No-Logs-Option zu wählen. Hier kann ein VPN helfen. Auch wenn es sich um eine Drittpartei handelt, ist ein VPN, das Transparenz und Datenschutz priorisiert, eine bessere Wahl als die undurchsichtigen Drittparteien, die die Egress-Relays verwalten.
CyberGhost VPN hat eine strikte No-Logs-Richtlinie, sodass wir keine deiner Daten aufzeichnen, verfolgen oder teilen, weder in Safari noch außerhalb. Unsere RAM-basierten Server sind nicht in der Lage, Daten zu speichern, was bedeutet, dass alle verbleibenden Spuren deiner VPN-Nutzung mit jedem Neustart gelöscht werden. Wir sind auch gesetzlich nicht verpflichtet, Benutzerdaten zu speichern, sodass wir nichts herausgeben können, selbst wenn jemand danach fragt. Dies wird durch ein Deloitte-Audit und unseren Transparenzbericht bestätigt.
So findest und richtest du iCloud Privat-Relay ein
iCloud Privat-Relay ist bereits auf deinen Apple-Geräten installiert, sodass es keine große Konfiguration erfordert, um es einzurichten. Du findest es in deinen iCloud-Einstellungen auf iOS und macOS.
Denke daran, dass du ein iCloud+-Abonnement benötigst, um die Privat-Relay-Funktion zu nutzen. Um ein Upgrade durchzuführen, drücke Manage My Account Storage in deinen iCloud-Einstellungen in der Einstellungen-App. Drücke Change Storage Plan und wähle aus den verfügbaren Upgrade-Optionen.
Folge unseren Anweisungen, um loszulegen:
- Öffne Einstellungen und klicke auf deine Apple-ID.
- Drücke iCloud
- Scrolle nach unten zu Privat-Relay und tippe darauf.
- Schalte den Kippschalter ein.
So passt du die Apple Privat-Relay-Einstellungen an
Du kannst die Einstellungen deines Privat-Relays anpassen, um zu entscheiden, ob du deinen Standort als allgemein festlegen möchtest, was sich stärker auf dein Stadtgebiet bezieht. Du kannst auch dein Land und deine Zeitzone verwenden, um einen breiteren Relay-IP-Standort festzulegen. Gehe wie folgt vor:
- Folge den Schritten 1–4 im Abschnitt „So findest und richtest du Apple Privat-Relay ein“ oben oder überspringe diesen Schritt, wenn es bereits eingeschaltet ist.
- Drücke „IP-Adressen-Standort“
- Wähle zwischen Ungefähren Standort beibehalten oder Land und Zeitzone verwenden je nachdem, wie breit du den Standort deiner IP-Adresse haben möchtest.
So schaltest du Apple Privat-Relay aus
Du kannst wählen, ob du Privat-Relay unbefristet oder vorübergehend ausschalten möchtest, was nützlich ist, wenn du Schwierigkeiten hast, mit deiner Privat-Relay-IP-Adresse auf eine Website zuzugreifen. Wir zeigen dir, wie du Private Relay auf deinen OS-Geräten deaktivierst und wie du es für bestimmte Netzwerke oder Websites ausschaltest.
Schalte Apple Privat-Relay auf iPhone/iPad/Mac aus
- Öffne Einstellungen und finde Privat-Relay in deinen iCloud-Einstellungen.
- Schalte den Kippschalter für Privat-Relay aus. Du siehst ein Pop-up, das dich auffordert, auszuwählen, wie du Privat-Relay deaktivieren möchtest.
- Wähle zwischen unbefristetem Ausschalten oder Deaktivieren bis zum nächsten Tag.
Vergiss nicht, dass das Ausschalten von Apple Privat-Relay bedeutet, dass deine echte IP-Adresse in Safari offengelegt wird. Websites und Tracker sehen deine echte IP-Adresse und einen genaueren ungefähren Standort, und dein Internetanbieter und Dritte können deine Browseraktivitäten verfolgen.
Privat-Relay für bestimmte Netzwerke ausschalten
Einige Netzwerke funktionieren nicht mit Apple Privat-Relay, insbesondere wenn du an deinem Arbeitsplatz oder in der Schule bist. Netzwerkadministratoren können diese Netzwerke so konfigurieren, dass sie Apples Privat-Relay blockieren, normalerweise weil sie deine Aktivitäten sehen möchten.
Obwohl du das Private Relay in diesen Netzwerken nicht verwenden kannst, kannst du das IP-Tracking innerhalb deiner Einstellungen begrenzen. Dadurch wird deine IP-Adresse vor bekannten Web-Trackern in Safari verborgen, während Private Relay deaktiviert wird. Beachte, dass es deine Aktivitäten nicht verbirgt oder verhindert, dass Websites deine echte IP-Adresse sehen.
Privat-Relay für ein Netzwerk auf iPhone/iPad ausschalten
- Öffne die Einstellungen App und drücke WLAN.
- Tippe auf die Informationstaste neben deinem gewählten Netzwerk.
- Scrolle nach unten und suche Tracking der IP-Adresse begrenzen.
- Schalte den Kippschalter ein, um deine IP-Adresse vor Trackern in Safari zu verbergen.
Privat-Relay für ein Netzwerk auf Mac ausschalten
- Klicke auf das Apple-Symbol, um Systemeinstellungen zu öffnen.
- Drücke WLAN und finde dein gewähltes Netzwerk.
- Drücke Details… neben deinem gewählten Netzwerk.
- Schalte den Kippschalter neben Tracking der IP-Adresse begrenzen ein.
- Tippe auf OK , um deine Änderungen zu speichern.
Privat-Relay für bestimmte Websites ausschalten
Wie Netzwerke funktionieren einige Websites nicht mit iCloud Privat-Relay. Websites, die IP-Adressfilterung oder -Überwachung verwenden, blockieren möglicherweise den durch die Funktion gesendeten Datenverkehr. In diesem Fall kannst du das Privat-Relay vorübergehend für diese bestimmte Website deaktivieren, damit sie deine echte IP-Adresse sehen kann. Befolge diese Anweisungen:
Privat-Relay für eine Website auf iPhone/iPad ausschalten
- Öffne eine Website-Seite in Safari.
- Drücke die Aa Taste in der Adressleiste am unteren Rand der Seite.
- Drücke im Pop-up auf IP-Adresse anzeigen.
- Tippe auf Weiter , um das Privat-Relay vorübergehend zu deaktivieren und deine echte IP-Adresse zu verwenden.
Privat-Relay für eine Website auf Mac ausschalten
- Öffne eine Website-Seite in Safari.
- Klicke auf Ansicht und dann auf Neu laden.
- Klicke auf IP-Adresse anzeigen, dann auf Weiter , um deine Änderungen zu speichern.
Apple Privat-Relay: Ist es das wert?
Apples iCloud Privat-Relay ist ein Schritt in die richtige Richtung, um deine Privatsphäre zu schützen. Es tut, was es verspricht. Es maskiert deine IP-Adresse mit einer anderen und verschlüsselt deinen Safari-Datenverkehr, um zu verhindern, dass andere sehen, was du tust. Dies hilft dir, das Internet mit mehr Anonymität zu besuchen. Privat-Relay hat jedoch einen Haken – in der Tat hat es einige.
Der größte Nachteil ist, dass Apple Privat-Relay nur deinen Safari-Datenverkehr schützt und Informationen außerhalb des Browsers offengelegt bleiben. Alles, was du online ohne Safari tust, verwendet deine echte IP-Adresse und ist nicht verschlüsselt. Es ist weiterhin einfach für jemanden, deine Aktivitäten zu deiner echten IP-Adresse zurückzuverfolgen. Es ist auch nicht zuverlässig in allen Netzwerken oder Websites, da viele Webserver und Router Privat-Relay blockieren, um zu verhindern, dass du deinen Standort oder Datenverkehr verbirgst.
Obwohl es schön ist, die integrierte Funktionalität zu haben, ist Apple Privat-Relay immer noch ein kostenpflichtiger Dienst. Es kann auch nicht mit dem Schutz eines VPNs konkurrieren. Für einen ähnlichen Preis kannst du mit CyberGhost VPN einen viel besseren Schutz erhalten.
Unser VPN verschleiert deinen gesamten Webverkehr und verbirgt deine IP-Adresse, unabhängig davon, welchen Browser du verwendest. Es lässt dich auch Serverstandorte auf der ganzen Welt auswählen, sodass du nicht an eine IP-Adresse in deinem Land oder deiner Region gebunden bist. Wenn du deine Online-Privatsphäre verbessern möchtest, warum nicht CyberGhost VPN risikofrei mit einer 45-tägigen Geld-zurück-Garantie ausprobieren?
FAQs
Apples iCloud Privat-Relay hilft dir, digitales Profiling zu vermeiden, indem es deinen Safari-Datenverkehr verschlüsselt und ihn durch mehrere separate Internet-Relays leitet. Es ersetzt deine IP-Adresse durch eine verallgemeinerte IP-Adresse aus einem nahegelegenen Standort. Dies erschwert es Dritten, herauszufinden, wer du bist, wo du bist oder was du tust, da sie deinen Datenverkehr oder deinen echten Standort nicht sehen können.
iCloud Privat-Relay ist eine integrierte Funktion, die nützlich ist, um deinen Datenverkehr und deine IP-Adresse in Safari zu schützen. Wenn du bereits ein iCloud+-Abonnement hast, kannst du es jederzeit verwenden. Für noch mehr Schutz verwende ein VPN. CyberGhost VPN verschlüsselt den gesamten Webverkehr auf iOS und macOS, nicht nur deine Browseraktivitäten. Es maskiert auch deine IP-Adresse mit einer von einem Serverstandort deiner Wahl, nicht nur einem ungefähren nahegelegenen Standort. Dies verhindert, dass Dritte deine Aktivitäten protokollieren und deine echte IP-Adresse sehen.
Das Ausschalten von Apple Privat-Relay wird deine echte IP-Adresse und Safari-Aktivitäten für jeden, der deinen Datenverkehr beobachtet, sichtbar machen. Das bedeutet, dass sie sehen können, was du tust und es verwenden können, um dich digital zu profilieren. Allerdings können Dritte dies auch tun, selbst wenn Privat-Relay eingeschaltet ist, da es nur deinen Datenverkehr in Safari schützt. Um deinen gesamten Web- und App-Datenverkehr zu verbergen, lade CyberGhost VPN herunter. Unser VPN sendet alle deine Online-Aktivitäten durch einen sicheren, verschlüsselten Tunnel zu einem Server, der deine IP-Adresse ersetzt, sodass Außenseiter deine Aktivitäten nicht belauschen können.
Nein. Es verschlüsselt deinen Safari-Datenverkehr und verschleiert deine IP-Adresse, aber es ist kein VPN. Ein VPN bietet viel mehr Schutz, indem es den gesamten Webverkehr verschlüsselt, auch außerhalb von Safari. Ein VPN lässt dich auch einen IP-Standort aus weltweiten Serverstandorten auswählen, während Apples Privat-Relay dir eine verallgemeinerte IP-Adresse aus deiner Region oder deinem Land zuweist. Private Relay hilft dir auch nicht, Netzwerkbeschränkungen zu umgehen oder Websites zu entsperren wie ein VPN.
Ja. Apples Privat-Relay ist als Teil eines iCloud+-Abonnements verfügbar. Du kannst verschiedene iCloud+-Pläne auswählen, je nachdem, wie viel Speicherplatz du benötigst. Alle Tarife beinhalten das private Relay und die Funktion zum Ausblenden von E-Mails, die du auf allen Geräten verwenden kannst, die mit deinem iCloud-Konto verknüpft sind.
Kommentieren