Obwohl VPNs großartig für deine Online-Privatsphäre und Sicherheit sind, gibt es Zeiten, in denen du denkst, dass du sie nicht benötigst. Hier kommt VPN-Split-Tunneling ins Spiel. Split-Tunneling lässt dich bestimmten Datenverkehr vom VPN-Tunnel ausnehmen, während der Rest deines Datenverkehrs weiterhin verschlüsselt bleibt.
Das bietet dir mehr Flexibilität, da du dein VPN nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Du kannst gleichzeitig auf dein lokales Netzwerk und das VPN-Servernetzwerk zugreifen und sogar lokale und ausländische Inhalte gleichzeitig durchsuchen.
Allerdings birgt Split-Tunneling auch einige Risiken. In diesem Blog-Beitrag erklären wir dir alles, was du über VPN-Split-Tunneling wissen musst, und zeigen dir, wann und wie du Split-Tunneling sicher aktivierst.
CyberGhost VPN bietet Split-Tunneling auf Android und eine Ausnahmen-Funktion auf Windows. Lade unsere benutzerfreundliche VPN-App noch heute herunter!
CyberGhost VPN bietet Split-Tunneling auf Android und eine Ausnahmen-Funktion auf Windows. Lade unsere benutzerfreundliche VPN-App noch heute herunter!
Was ist VPN-Split-Tunneling?
Split-Tunneling ist eine VPN-Funktion, die es dir ermöglicht, deinen Internetverkehr aufzuteilen und so mehr Kontrolle darüber zu haben, wohin dein Datenverkehr geleitet wird. Du kannst auswählen, welcher Verkehr durch den verschlüsselten VPN-Tunnel geleitet wird, während der verbleibende Verkehr deine normale Netzwerkverbindung nutzt.
Wie funktioniert VPN-Split-Tunneling?
Wenn du Split-Tunneling in deinem VPN aktivierst, kannst du spezifischen Datenverkehr vom VPN-Tunnel ausschließen. beispielsweise kannst du Split-Tunneling so einrichten, dass Gmail, Venmo und DoorDash vom VPN-Tunnel ausgeschlossen werden, sodass diese Seiten deine Standard-Internetverbindung nutzen. Dieser Datenverkehr wird dann nicht durch das VPN verschlüsselt und deine echte IP-Adresse ist sichtbar. Alles andere wird durch den verschlüsselten VPN-Tunnel geleitet.
Was die digitale Privatsphäre betrifft, ist es am sichersten, den gesamten Datenverkehr durch das VPN zu senden, da deine Verbindung so besser vor Angriffen geschützt ist. Split-Tunneling ist jedoch ein nützliches Werkzeug, wenn du dein VPN nicht jedes Mal deaktivieren möchtest, wenn du deine Standard-Internetverbindung nutzen musst.
Was ist der Unterschied zwischen einem Split Tunnel und einem Full Tunnel?
Ein Full Tunnel ist einfach eine Standard-VPN-Verbindung. Der gesamte Datenverkehr wird zu und von deinem Gerät verschlüsselt. Wenn du dich mit einem VPN verbindest, hast du automatisch eine Full-Tunnel-Konfiguration.
Ein Split Tunnel teilt deinen Internetverkehr entsprechend deiner Auswahl auf. Du kannst den zu verschlüsselnden (oder zu entschlüsselnden) Datenverkehr nach deinen Bedürfnissen auswählen.
Arten von Split-Tunneling
- App-basiertes Split-Tunneling: Diese Option ermöglicht es dir, festzulegen, welche Apps verschlüsselt werden sollen, während der Rest deines Datenverkehrs unverschlüsselt bleibt. Du kannst zum Beispiel spezifische Banking-Apps verschlüsseln, um deine sensiblen Finanzdaten zu schützen. Im Gegenzug kannst du entscheiden, deinen Bankverkehr nicht zu senden, damit du eine lokale IP-Adresse nutzt, um die Anzahl der CAPTCHAs zu verringern. Dies ist die gängigste Art von Split-Tunneling.
- URL-basiertes Split-Tunneling: Du kannst bestimmte URLs auswählen, die über dein VPN geleitet werden sollen, während der Rest deines Internetverkehrs über deine Standard-Internetverbindung läuft. Du kannst das VPN zum Beispiel so einstellen, dass deine lokale Wetterstation von der VPN-Verbindung ausgenommen wird, damit du standortgenaue Ergebnisse siehst.
- Inverses Split-Tunneling: Hier wird dein gesamter Datenverkehr verschlüsselt, außer den von dir ausgewählten vertrauenswürdigen Programmen. Diese Option ist nützlich, wenn dir Geschwindigkeit wichtiger ist als Sicherheit (zum Beispiel bei der Verwendung eines vertrauenswürdigen Gaming-Clients, bei dem du optimale Leistung möchtest).
- IP-basiertes Split-Tunneling: Du kannst bestimmte IP-Adressen vom VPN-Tunnel ausschließen. Diese Option ist besonders bei Unternehmen beliebt.
- Protokollbasiertes Split-Tunneling: Hier wird dein Datenverkehr basierend auf Protokollen aufgeteilt. Du kannst zum Beispiel HTTP-Datenverkehr durch das VPN leiten, während du HTTPS-Datenverkehr ausschließt. Eine andere Option ist, datenintensiven Verkehr (wie Downloads oder Streaming) über UDP zu leiten, während du Online-Zahlungen über TCP abwickelst.
Vor- und Nachteile von VPN-Split-Tunneling

Vorteile
-
- ✅ Your real IP address is still active. You can use your ISP-assigned IP address at the same time as the VPN server’s IP address.
- ✅ You can customize your connection. You can choose which traffic to redirect through the VPN server, and which traffic to exclude. Any excluded traffic will use your regular internet connection.
- ✅ You can save bandwidth. Since VPN encryption can marginally slow down your connection, split tunneling helps you avoid encrypting any traffic that requires top speeds.
Nachteile

-
- ❌ Dein Datenverkehr ist anfällig für Schnüffler und Cyberkriminelle. Jeder unverschlüsselte Datenverkehr ist nicht durch die Sicherheitsmaßnahmen eines VPNs geschützt (wie Sicherheitsprotokolle, einen Kill-Switch, Leak-Schutz und mehr).
- ❌ Du benötigst einige technische Fähigkeiten. Um Split-Tunneling einzurichten, musst du manuell spezifische URLs, Apps und Clients konfigurieren, die das VPN umgehen sollen.
- ❌ Dein Internetanbieter kann deine Aktivitäten überwachen. Da deine echte IP-Adresse sichtbar ist, kann dein Internetanbieter deinen unverschlüsselten Datenverkehr überwachen und sehen, was du tust. Er kann sogar deine Verbindung drosseln, wenn du viel Bandbreite nutzt.
Wann sollte man Split-Tunneling aktivieren?
Während es bewährte Praxis ist, immer ein VPN zu nutzen, brauchst du möglicherweise nicht immer diese zusätzliche Sicherheitsebene. Es ist wichtig, dass du deine Bedürfnisse verstehst, bevor du dich entscheidest, Split-Tunneling zu aktivieren.
1. Langsame Geschwindigkeiten vermeiden
Wenn du langsame Internetgeschwindigkeiten hast, aber trotzdem den Schutz eines VPNs möchtest, kann Split-Tunneling helfen, die Geschwindigkeit zu erhöhen. Zum Beispiel kannst du deinen Gaming-Client vom VPN-Tunnel ausschließen. So kannst du online spielen, ohne das zusätzliche Lag-Risiko, das mit einer langen VPN-Verbindung einhergeht, und dennoch den Schutz des VPNs für den restlichen Datenverkehr genießen.
CyberGhost VPN bietet optimierte Server für Streaming und Gaming, sodass du dir keine Sorgen um langsame Geschwindigkeiten machen musst. Genieße hochwertiges Streaming und Gaming, während deine Verbindung jederzeit geschützt bleibt.
2. Surfen an zwei Standorten
Einige Websites und Apps lassen dich ihre Inhalte nur ansehen, wenn du dich an einem bestimmten Standort befindest. Dazu gehören Nachrichtenseiten, Regierungsdienste, Banken und Streaming-Plattformen.
Du kannst Split-Tunneling so einrichten, dass du standortspezifische Inhalte abrufen und gleichzeitig Inhalte an deinem aktuellen Standort ansehen kannst. Beispielsweise kannst du YouTube vom VPN-Tunnel ausschließen, damit dein Feed lokale Ergebnisse anzeigt. Der restliche Datenverkehr würde weiterhin über das VPN geleitet, sodass du Inhalte vom Standort des VPN-Servers siehst.
3. Zugriff auf dein lokales Netzwerk (LAN)
Einige lokale Geräte sind mit deiner echten IP-Adresse konfiguriert (wie dein Drucker oder deine Spielekonsole). Wenn du dich mit einem VPN verbindest, wird deine echte IP-Adresse hinter einer mit dem VPN-Server verknüpften IP-Adresse maskiert. Diese Änderung kann dazu führen, dass du den Zugriff auf lokale Geräte wie deinen Drucker verlierst.
Split-Tunneling ermöglicht es dir, eine Verbindung zu LAN-Geräten herzustellen, ohne die Verbindung zum VPN zu trennen.
4. VPN-Sperren umgehen
Einige Websites können die Nutzung von VPNs verbieten. Ein Beispiel ist Wikipedia, das die Bearbeitungsrechte einschränkt, wenn du eine VPN-IP-Adresse hast. Du kannst Split-Tunneling verwenden, um Wikipedia vom VPN-Tunnel auszuschließen.
Ist Split-Tunneling ein Sicherheitsrisiko?
Es ist immer sicherer, deinen gesamten Datenverkehr zu verschlüsseln, anstatt nur einen Teil davon. Unverschlüsselter Datenverkehr ist nicht gegen Ausspähung und Eindringen geschützt, sodass du möglicherweise sensible Daten einem Risiko aussetzt. Dennoch ist die Verwendung eines Split-Tunnel-VPNs, um zumindest einen Teil deines Datenverkehrs zu schützen, immer noch sicherer als gar kein VPN zu benutzen.
Wie man Split-Tunneling in einem VPN aktiviert
Um Split-Tunneling zu konfigurieren, benötigst du ein VPN mit einer Split-Tunneling-Funktion. CyberGhost bietet Split-Tunneling auf Android und eine Ausnahmen-Funktion auf Windows.
Wie man VPN-Split-Tunneling auf Android aktiviert
- Starte das VPN und klicke auf das Einstellungssymbol. Stelle sicher, dass du nicht mit einem VPN-Server verbunden bist.
- Sobald du in den Einstellungen bist, klicke auf VPN im Panel unter Geräte verwalten. Wähle App Split Tunnel am unteren Bildschirmrand aus.
- Wähle Modus in der oberen linken Ecke aus.
- Erstelle deine Split-Tunneling-Regeln. Wähle aus, ob du alle Apps schützen möchtest, oder wähle Benutzerdefinierte Regeln, um die Apps auszuwählen, die du verschlüsseln möchtest.
Wie man Split-Tunneling auf Windows konfiguriert
Die CyberGhost Windows-VPN-App verfügt über eine Ausnahmen-Funktion, mit der du Websites (wie Netflix) vom VPN-Tunnel ausschließen kannst.
- Starte die VPN-App und logge dich ein. Klicke auf Intelligente Regeln.
- Im Bereich Intelligente Regeln wähle die Registerkarte Ausnahmen oben aus.
- Der Bereich Ausnahmen hinzufügen wird angezeigt. Schalte den Ein-Schalter um.
- Gib die URL der Website ein, die du vom CyberGhost VPN-Tunnel ausschließen möchtest, und klicke auf Hinzufügen. Du kannst zum Beispiel Netflix.com eingeben, wenn du Netflix über deine normale, unverschlüsselte Internetverbindung streamen möchtest.
- Das war’s! Die URL erscheint nun auf der Liste der URLs, die den VPN-Tunnel umgehen. Du kannst diese URL jederzeit deaktivieren oder löschen.
Wie du testest, ob das VPN-Split-Tunneling funktioniert
Bist du dir unsicher, ob Split-Tunneling aktiviert wurde? Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst.
-
- Überprüfe deine VPN-Einstellungen. Logge dich in dein VPN ein und überprüfe, ob Split-Tunneling aktiv ist.
- Besuche die unverschlüsselten Kanäle und überprüfe deine IP-Adresse. Deine echte IP-Adresse sollte sichtbar sein. Du kannst dieses kostenlose Tool verwenden, um deine IP-Adresse zu überprüfen.
- Besuche die verschlüsselten Kanäle und überprüfe deine IP-Adresse. Deine echte IP-Adresse sollte maskiert sein und du solltest eine neue IP-Adresse haben, die dem Standort des VPN-Servers entspricht, mit dem du verbunden bist.
- Greife auf lokale Geräte zu (wie deinen Drucker oder lokale Server). Wenn du eine Verbindung herstellen kannst, während das VPN aktiv ist, ist Split-Tunneling aktiv.
Ist Split-Tunneling die richtige Wahl für dich?
Split-Tunneling hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. Auf der positiven Seite hast du mehr Kontrolle über deinen VPN-Datenverkehr. Auf der negativen Seite könntest du unverschlüsselten Datenverkehr für Überwachung, Cyberangriffe und andere Sicherheitsrisiken aussetzen.
Wir sind der festen Überzeugung, dass es immer eine gute Idee ist, deinen gesamten Internetverkehr zu verschlüsseln. Wenn du jedoch VPN-Split-Tunneling nutzen musst, solltest du dennoch sicherheitsbewusst bleiben und sicherstellen, dass alle deine sensiblen Daten verschlüsselt bleiben.
Passe deine Verbindung mit der Split-Tunneling-Option von CyberGhost VPN auf Android und Windows an. Melde dich an und werde noch heute ein Ghostie!
FAQ
Split-Tunneling ist eine VPN-Funktion, die einen zweiten Tunnel für deinen Internetverkehr erstellt. Du kannst auswählen, welcher Website- oder App-Datenverkehr durch das VPN geleitet wird und welcher Datenverkehr weiterhin über deine reguläre Internetverbindung läuft. Zum Beispiel kannst du deine Streaming-Plattform so einrichten, dass sie immer deine reguläre Verbindung nutzt, um dir Zugang zu deiner lokalen Inhaltsbibliothek zu verschaffen.
Du kannst Split-Tunneling aktivieren, wenn du deinen Datenverkehr auf zwei Verbindungen aufteilen musst. Zum Beispiel kannst du Split-Tunneling so einrichten, dass du gleichzeitig einfachen Zugang zu einem öffentlichen Netzwerk und einem lokalen Netzwerk (wie einem Drucker) hast. Du kannst Split-Tunneling auch aktivieren, um gleichzeitig lokale und ausländische Inhalte zu durchsuchen. Es kann dir sogar helfen, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen, da ein Teil deines Datenverkehrs unverschlüsselt bleibt.
Wenn du jedoch deinen gesamten Datenverkehr hinter VPN-Verschlüsselung geschützt halten möchtest, solltest du auf Split-Tunneling verzichten.
Nein, Split Tunneling verlangsamt deine Internetgeschwindigkeiten nicht. Dies liegt daran, dass Split-Tunneling den VPN-Verschlüsselungsprozess umgeht, der zusätzliche Bandbreite nutzt und zu einer geringfügigen Geschwindigkeitsminderung führen kann.
Glücklicherweise kannst du dies vermeiden, indem du ein schnelles VPN verwendest. CyberGhost VPN verfügt über 10-Gbit/s-Server und unbegrenzte Bandbreite, sodass du keinen Geschwindigkeitsunterschied bemerkst.
Der Full Tunnel ist die Standardoption für alle VPNs. Wenn du Split-Tunneling einrichten möchtest, musst du dein VPN konfigurieren. Um zu überprüfen, ob Split-Tunneling korrekt eingerichtet wurde, kannst du einige der Apps oder URLs besuchen, die du ausgewählt hast, und sehen, ob sie das VPN umgehen.
Ein VPN-Tunnel schafft eine sichere Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Internet. Er verschlüsselt deinen Internetverkehr und verhindert, dass jemand deine Daten abfängt, überwacht oder verändert.
Zum Beispiel kann ein VPN-Tunnel dich in öffentlichem WLAN schützen, indem er deinen Verkehr über sein privates Servernetzwerk umleitet. Das bedeutet, dass andere, die das öffentliche Netzwerk nutzen, dein Gerät nicht hacken oder deine Aktivitäten ausspionieren können.
Der Hauptnachteil ist die unvollständige Verschlüsselung. Wenn du deinen Datenverkehr über Split-Tunneling aufteilst, wird der unverschlüsselte Datenverkehr Cyberkriminellen, deinem Internetanbieter und anderen Dritten ausgesetzt. Wenn du datenintensive Aktivitäten durchführst (wie Streaming), kann dies sogar dazu führen, dass dein Internetanbieter deine Verbindung drosselt.
Du musst auch Split-Tunneling auf deinem VPN einrichten. Das kann schwierig sein, wenn du nicht technikaffin bist, obwohl qualitativ hochwertige VPNs immer ein Kundensupport-Team haben, das dir rund um die Uhr hilft.
Jedes Mal, wenn du Split-Tunneling aktivierst, riskierst du deine Online-Sicherheit – auch wenn es nur ein kleines Risiko ist. Split-Tunneling lässt einen Teil deines Internetverkehrs unverschlüsselt und setzt dich somit potenziellen Cyber-Bedrohungen aus.
Kommentieren