Was ist ein iPhone-VPN und wann braucht man es?

In der Regel findet man auf deinem iPhone viele deiner persönlichen Daten, von Nachrichten und Fotos bis hin zu Banking- und Gesundheitsdaten. Apple-Geräte verfügen zwar über integrierte Sicherheitsfunktionen wie Secure Enclave und regelmäßige Software-Updates, aber das reicht oft nicht aus, um dich vor Online-Tracking, Datenlecks und Schnüfflern zu schützen. 

Wenn du ein VPN auf deinem iPhone verwendest, wird dein Traffic verschlüsselt und deine IP-Adresse geändert, damit dein Surfverhalten privat bleibt und deine Daten auch in öffentlichen WLAN-Netzwerken geschützt sind. Du hast vielleicht auch schon die VPN-Option in deinen Einstellungen entdeckt. Wenn du dich fragst, was genau das ist, wie es funktioniert, warum du es vielleicht brauchst und wie du es in ein paar einfachen Schritten einrichten kannst, findest du hier alles, was du dazu wissen musst. 

Was ist ein VPN auf dem iPhone? 

Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist ein Datenschutzwerkzeug, das deine persönlichen Daten schützt und deine Internetverbindung direkt auf deinem iPhone sichert. Es verschlüsselt deinen Traffic und ersetzt deine IP-Adresse, sodass es für Cyberkriminelle, Werbetreibende und Schnüffler schwieriger wird, dich zu verfolgen. 

Wie funktioniert ein VPN auf dem iPhone?

Wenn du ein VPN auf deinem iPhone aktivierst, leitet es deinen Traffic über einen sicheren, verschlüsselten VPN-Tunnel und damit über einen entfernten Server um. Dadurch werden deine privaten Daten in einen unlesbaren Code verwandelt, sodass niemand, nicht einmal dein Internetdienstanbieter (ISP), herausfinden kann, was du online tust. 

Wenn du dein iPhone mit einem VPN verbindest, ändert sich auch deine IP-Adresse in die des VPN-Servers, den du verwendest. Das macht es für andere viel schwieriger, deine Aktivitäten bis zu deinem tatsächlichen Standort zurückzuverfolgen. Wenn du dich zum Beispiel in den USA befindest, dich aber von Großbritannien aus mit einem VPN-Server verbindest, sieht es so aus, als würdest du von Großbritannien aus surfen. Webseiten können deine Aktivitäten nur mit der IP-Adresse des britischen VPN-Servers verknüpfen, nicht mit deiner echten. 

Warum brauche ich ein VPN auf meinem iPhone?

Infografik, die zeigt, was VPN können und was nicht

Ein VPN verschlüsselt deinen Traffic und bietet damit eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Daten, die zwischen deinem iPhone und dem Internet übertragen werden. Um es auf den Punkt zu bringen: Ein VPN auf dem iPhone kann:

  1. Deine Internetverbindung verbessern: Ein VPN verschlüsselt den Traffic deines iPhones, wenn du dich mit ihm verbindest. Das macht es für Dritte schwieriger, deinen Traffic auszuspionieren oder abzufangen. Das ist besonders wichtig bei öffentlichen WLAN-Netzwerken, die in der Regel keine gute Sicherheit bieten.
  2. Deine IP-Adresse verbergen: Der ungefähre Standort deines iPhones ist normalerweise für Webseiten sichtbar, die du besuchst, weil er mit deiner IP-Adresse verknüpft ist. Ein VPN verbirgt deine echte IP-Adresse, sodass Webseiten die IP-Adresse des VPN-Servers statt deiner echten sehen, was es für sie schwieriger macht, deine Online-Aktivitäten zu dir zurückzuverfolgen.
  3. Auf blockierte Webseiten zugreifen: Einige Netzwerke (z. B. in der Schule oder am Arbeitsplatz) schränken die Webseiten, die du besuchen kannst, durch Firewalls ein. Ein VPN hilft dir, diese Beschränkungen zu umgehen, indem es deinen Traffic verschlüsselt und deine IP-Adresse ändert. Da es so aussieht, als käme deine Verbindung vom VPN-Server und nicht von deinem iPhone, ist es für Firewalls schwieriger zu erkennen und zu blockieren, worauf du zugreifst.
  4. Du bekommst Zugang zu weltweiten Servern: Mit einem VPN kannst du den Serverstandort wählen, mit dem sich dein iPhone verbindet. So kannst du deine IP-Adresse in eine Adresse aus einem anderen Land deiner Wahl ändern. Damit kannst du sicher auf das Internet zugreifen, als ob du vom Standort des Servers aus surfen würdest.

Was ein VPN auf einem iPhone nicht kann

Ein VPN ist ein mächtiges Tool, aber es kann nicht alles, einschließlich:

  1. Verhindern, dass Malware dein Gerät infiziert: iPhones sind dank der integrierten Sicherheits- und App Store-Richtlinien von Apple im Allgemeinen gut vor Malware geschützt. Dennoch scannen VPN keine Dateien und schützen nicht vor allen Phishing-Betrügereien oder bösartigen Links.
  2. Dich online komplett unauffindbar machen: Webseiten können deine Daten immer noch über Cookies von Drittanbietern, Logins, Browser-Fingerabdrücke und andere Methoden nachverfolgen, die keine Überprüfung deiner IP-Adresse oder Daten bei der Übertragung beinhalten.
  3. Die Daten schützen, die du öffentlich teilst: Ein VPN verbirgt keine Informationen, die du online teilst, zum Beispiel wenn du deinen Status in den sozialen Medien aktualisierst. Deine Beiträge sind weiterhin für andere Personen sichtbar.
  4. Alle Webseitensperren umgehen: Ein VPN kann nicht jede Sperre umgehen, vor allem wenn deine Schule oder dein Arbeitsplatz VPN-Erkennungstools verwendet. Du kannst versuchen, eine eigene IP-Adresse zu verwenden (wenn die Sperre auf der IP-Reputation basiert) oder dein VPN-Protokoll zu ändern – das kann dir helfen, VPN-Sperren auf deinem iPhone zu überwinden.

Haben iPhones ein integriertes VPN?

iPhones haben keinen integrierten VPN-Dienst. Apple bietet zwar iCloud Private Relay an, eine Funktion, die oft mit einem VPN verwechselt wird. Aber obwohl es einige Gemeinsamkeiten gibt, wie die IP-Maskierung und eine gewisse Verschlüsselung des Traffics, bietet Private Relay keine vollständige VPN-Funktionalität. Es funktioniert nur mit Safari und du kannst deinen virtuellen Standort nicht direkt selbst auswählen.

iPhones funktionieren jedoch mit einem VPN – du musst nur einen VPN-Anbieter finden und ihn einrichten. 

So richtest du ein VPN auf deinem iPhone ein

Du kannst ein VPN als App installieren oder es manuell über deine iPhone-Einstellungen einrichten. Beachte, dass du bei beiden Methoden einen zuverlässigen VPN-Anbieter auswählen und dich zuerst für ein Konto anmelden musst. 

Methode 1. Lade eine VPN-App für iOS herunter

Der einfachste Weg, ein VPN auf deinem iPhone einzurichten, ist, es aus dem App Store herunterzuladen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung von CyberGhost VPN. 

    1. Lade die CyberGhost VPN-App für iOS herunter.

Screenshot der CyberGhost VPN-App im App Store

    1. Öffne die App, tippe auf Jetzt abonnieren und wähle eine Abo-Option aus. Erstelle dann dein Konto und melde dich an.

Screenshot der Abonnement-Optionen in der CyberGhost VPN-App für iOS

    1. Öffne die VPN-App auf iOS und gib deine neuen Anmeldedaten ein. 

Screenshot der Anmeldeseite in der CyberGhost VPN-App für iOS

    1. Tippe den „Einschaltknopf“ an, um dich mit einem Server zu verbinden und dein VPN zu aktivieren. CyberGhost verbindet dich automatisch mit dem besten und schnellsten Standort, aber du kannst deinen Serverstandort auch manuell auswählen, indem du auf die Schaltfläche Bester Standort tippst und einen Server aus der Liste auswählst.

SScreenshot, der die aktivierte Schaltfläche „Verbinden“ in der CyberGhost VPN-App für iOS hervorhebt

    1. Tippe erneut auf den „Einschaltknopf“, um die Verbindung zu trennen und dein VPN auszuschalten.

Screenshot der deaktivierten Verbindungsschaltfläche in der CyberGhost VPN-App für iOS

Methode 2. Manuelles Einrichten eines VPN in den iPhone Einstellungen

Du kannst ein VPN auf deinem iPhone in den Einstellungen manuell einrichten, aber dafür brauchst du ein VPN-Abonnement. Du kannst dich für eine manuelle VPN-Einrichtung entscheiden, wenn du einen privaten Server nutzt oder ein VPN verwenden möchtest, ohne eine App zu installieren. Die manuelle Einrichtung kann zwar schonender für den Akku deines Handys sein, bedeutet aber auch eingeschränkte VPN-Einstellungen, z. B. weniger Protokolle und Serverauswahl.

So richtest du manuell ein VPN auf deinem iPhone ein:

    1. Gehe zu Einstellungen und dann zu Allgemein.

Screenshot der deaktivierten Verbindungsschaltfläche in der CyberGhost VPN-App für iOS

    1. Wähle VPN & Gerätemanagement.

Screenshot der VPN- und Gerätemanagementeinstellungen auf dem iPhone

    1. Wähle VPN.

Screenshot der VPN-Einstellungen auf dem iPhone

    1. Klicke auf VPN-Konfigurationen hinzufügen.

Screenshot zur Hervorhebung der Option „VPN-Konfiguration hinzufügen“ auf dem iPhone

    1. Gib deine VPN-Zugangsdaten ein, die du von deinem VPN-Dienst erhalten haben solltest. Wähle anschließend Fertig aus.

Screenshot der VPN-Konfigurationseinstellungen auf dem iPhone

Was du bei der Einrichtung eines VPN für das iPhone beachten solltest

Wenn du dir ein VPN für das iPhone zulegst, brauchst du eines, das schnell, zuverlässig und sicher ist. Das sind dabei die wichtigsten Dinge, auf die du achten solltest:

    • Kompatibilität: Wähle einen Anbieter mit einer zuverlässigen App für iOS. Die iPhone-App von CyberGhost VPN ist einfach zu verwenden und schnell einzurichten. Sie funktioniert auch auf anderen Plattformen, was praktisch ist, wenn du mehrere Geräte benutzt.
    • Leistung: Hol dir ein VPN mit zuverlässigen Hochgeschwindigkeitsservern, um sicherzustellen, dass du mit deinem iPhone streamen, spielen und auch surfen kannst, wenn du unterwegs bist oder ein öffentliches WLAN nutzt.
    • Servernetzwerk: Kontrolliere, ob der Anbieter ein großes Servernetzwerk hat. Je mehr VPN-Server du hast, desto mehr Optionen hast du für schnelle, stabile Verbindungen.
    • No-Log-Richtlinie: Wähle ein No-Log-VPN, das von unabhängigen Experten geprüft wurde. Damit wird sichergestellt, dass das VPN deine Surfaktivitäten nicht erfasst oder speichert.
    • Automatischer Notausschalter: Wähle ein VPN mit einem Notausschalter, um deine Daten zu schützen, falls deine VPN-Verbindung abbricht. Ein Notausschalter stoppt die Datenübertragung zwischen deinem iPhone und dem Internet, bis sich dein VPN wieder verbindet, und verhindert so, dass deine Daten nach außen dringen. 
    • Verschlüsselung: Achte auf eine starke Verschlüsselung, denn nur so sind die Daten deines iPhones sicher. Die besten VPN verwenden eine AES-256-Verschlüsselung – ein weithin vertrauenswürdiges, nach heutigen Maßstäben praktisch unknackbares Protokoll.
    • Kundensupport: Prüfe, ob der Anbieter dir einen 24/7-Support bietet. Das kann einen großen Unterschied machen, wenn du schnell Hilfe bei der Fehlersuche brauchst.

Kann ich ein kostenloses VPN für mein iPhone verwenden?

Kostenlose VPN für dein iPhone mögen nach einer tollen Idee klingen, aber sie können manchmal mehr Aufwand bedeuten, als sie wert sind. Sie bieten aber vielleicht nicht immer den gleichen Datenschutzstandard wie kostenpflichtige Optionen oder geben dir Zugang zu einer ebenso großen Anzahl von Servern. Bei einem kleinen Servernetzwerk hast du möglicherweise mit überfüllten und langsamen Verbindungen zu kämpfen, die in der Regel zu Pufferung, hoher Latenz und längeren Ladezeiten führen. Einige kostenlose VPN können sogar deine Aktivitäten protokollieren und sie gewinnbringend an Dritte verkaufen, wodurch deine Daten gefährdet werden.

Wenn du dich nicht sofort für ein VPN-Abonnement entscheiden möchtest, bieten viele Premium-Anbieter eine Geld-zurück-Garantie für ihre Apps an. Das bedeutet, dass du das VPN auf dein iPhone (und andere kompatible Geräte) herunterladen, seine Funktionen in vollem Umfang testen und eine vollständige Rückerstattung erhalten kannst, wenn es nicht deinen Erwartungen entspricht. Geld-zurück-Garantien gelten normalerweise für 30 Tage, aber CyberGhost VPN lässt dich seine iOS- und anderen Apps bis zu 45 Tage risikofrei testen.

Schütze dein iPhone mit einem VPN

Dein iPhone verfügt zwar über großartige integrierte Sicherheitsfunktionen, aber das reicht nicht aus, um dich online vollständig zu schützen, vor allem in öffentlichen WLAN-Netzwerken oder Netzwerken mit Zugangsbeschränkungen. Hier kommt ein VPN ins Spiel. Es bietet dir einen zusätzlichen Schutz, indem es deine IP-Adresse verbirgt, deine Daten verschlüsselt und Schnüffler sowie Tracker fernhält. Egal, ob du das neueste iPhone oder ein älteres iPhone 13 hast, die Nutzung eines VPN ist ganz einfach.

CyberGhost VPN hat alle wichtigen Funktionen für ein iPhone VPN, einschließlich einer starken Verschlüsselung, einem globalen Servernetzwerk, einer strikten No-Log-Richtlinie und mehr. Mit einem einzigen Abonnement kannst du bis zu 7 Geräte verbinden, sodass du auch deine anderen Gadgets schützen kannst. Du kannst es im Rahmen seiner 45-tägigen Geld-Zurück-Garantie auch problemlos und vollkommen ohne Risiko testen. 

FAQ

Sollte das VPN meines iPhones an- oder ausgeschaltet sein?

Wenn dir deine Privatsphäre wichtig ist oder du ein öffentliches WLAN nutzt, z.B. in einem Café, ist es am besten, wenn du dein VPN eingeschaltet lässt. Ein VPN läuft im Hintergrund , um  deine Verbindung zu sichern, also kann es nicht schaden, es immer eingeschaltet zu lassen. Achte nur darauf, dass dein VPN-Anbieter schnell und zuverlässig ist, damit er dich nicht ausbremst.

Was passiert, wenn ich ein VPN auf meinem iPhone verwende?

Wenn du ein VPN auf deinem iPhone verwendest, verschlüsselt es deinen Traffic und leitet ihn über einen sicheren Server. Dies ersetzt deine IP-Adresse und verwandelt deine Daten in eine unlesbare Codefolge , um deine Daten vor Cyberkriminellen, Trackern und anderen Dritten zu schützen. Es kann auch Webseiten sicher entsperren, die durch Netzwerk-Firewalls eingeschränkt sind, z. B. in der Schule oder am Arbeitsplatz.

Ist ein VPN für das iPhone kostenlos?

Dein iPhone kommt mit einer integrierten VPN-Unterstützung, aber du brauchst trotzdem ein Abonnement. Es gibt zwar kostenlose VPN-Dienste für das iPhone, aber diese haben in der Regel Einschränkungen, wie zum Beispiel eine geringere Bandbreite, weniger Serverstandorte und Datenobergrenzen. Einige kostenlose VPN können deine Daten sogar nachverfolgen und aus Profitgründen an Dritte verkaufen. CyberGhost VPN überwacht deine Aktivitäten nicht, hat keine Datenobergrenzen und hat fortschrittliche Funktionen wie einen automatischen Notausschalter. Außerdem verfügt es über ein riesiges globales Netzwerk von Hochgeschwindigkeitsservern und eine einfach zu verwendende App für iOS.

Hat mein iPhone einen integrierten VPN-Dienst?

iPhones werden nicht mit einem VPN-Dienst geliefert, aber sie unterstützen VPN-Verbindungen. Du kannst das VPN manuell in deinen Einstellungen einrichten oder eine App eines VPN-Anbieters verwenden. Am einfachsten ist es, eine VPN-App für iOS herunterzuladen, da sie die gesamte Einrichtung für dich übernimmt.

Ist es legal und sicher, ein VPN auf meinem iPhone zu verwenden?

Die Verwendung eines VPN auf iPhones ist in den meisten Ländern sicher und legal. VPN sind Tools zum Schutz der Privatsphäre und Millionen von Menschen nutzen sie jeden Tag, um ihre Daten zu schützen. In manchen Ländern sind sie jedoch dennoch verboten, also informiere dich auf jeden Fall immer über die örtlichen Vorschriften, bevor du sie benutzt. Außerdem ist es wichtig, einen sicheren, seriösen VPN-Anbieter zu wählen, um deine Daten wirklich zu schützen.

Kann ich ein VPN manuell auf meinem iPhone einrichten, ohne eine App?

Ja, du kannst ein VPN manuell auf deinem iPhone einrichten. Wenn du die Server- und Authentifizierungsdaten deines VPN-Anbieters hast, gib sie einfach in den VPN-Einstellungen deines iPhones ein. So kannst du die Server- und Protokolleinstellungen selbst konfigurieren und schonst möglicherweise sogar den Akku deines Handys.

Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.