Content summary

LESEZEIT: 11 MIN. | Zuletzt aktualisiert: 2. Februar 2024 |

Wie du deine IP-Adresse verbirgst: 7 Wege, deine IP geheim zu halten

Du willst deine IP-Adresse verbergen? Du wärst nicht die erste Person, die ihren Standort verschleiern möchte. Viele Menschen wollen ihre IP-Adresse verbergen, um ihre Privatsphäre zu schützen und zu verhindern, dass ihr Standort ermittelt wird. Geht das? Ja, und wir zeigen dir, wie.

Wir haben sieben verschiedene Möglichkeiten zusammengestellt, wie du deine IP-Adresse verbergen kannst. Spoiler-Alarm: Einige unserer Empfehlungen bieten mehr Online-Privatsphäre als nur einen verborgenen Standort. Wir zeigen dir, wie du deine IP-Adresse und deine Internetaktivitäten gleichzeitig verbergen kannst und welche Vorteile die Verschleierung deines Standorts bietet.

Wie du deine IP-Adresse in 3 simplen Schritten verbirgst:

  1. Abonniere CyberGhost VPN. Das geht schnell und einfach!
  2. Lade die CyberGhost-VPN-App auf dein Gerät herunter.
  3. Melde dich an und wähle einen Serverstandort, um deine IP-Adresse auf einen beliebigen Ort zu ändern.

Was ist eine IP-Adresse?

IP-Adresse steht für Internet-Protokoll-Adresse. Dein Internetanbieter weist deinem Routernetzwerk eine IP-Adresse zu, damit du online gehen kannst. Es handelt sich dabei um eine eindeutige Kombination aus Zahlen und Zeichen, mit der andere Webserver dein Netzwerk identifizieren können, damit sie deinen Datenverkehr an die richtige Stelle leiten.

Im Grunde genommen funktioniert deine IP-Adresse fast wie eine Telefonnummer in einem Telefonbuch. Diese Telefonnummer ist einzigartig für dein Routernetzwerk. Wenn du eine Website besuchst (quasi eine DNS-Anfrage abschickst), sendest du sie zunächst über die DNS-Server deines Internetanbieters. Diese Server verarbeiten deine Anfrage und leiten sie an die Webserver der Website weiter, die du besuchen möchtest.

Die Webserver überprüfen deine IP-Adresse, um festzustellen, mit welchem Netzwerk du verbunden bist und woher dein Datenverkehr kommt. Sobald ein Webserver weiß, wo du dich befindest, kann er dir die gewünschten Informationen schicken – mit anderen Worten, er kann dir die Webseite anzeigen, die du besuchen willst.

Alle deine Online-Aktivitäten sind mit deiner IP-Adresse verbunden. Deshalb kann sie genutzt werden, um dich zu überwachen. Tracker und Cookies erfassen neben deiner IP-Adresse auch Informationen über deine Suchanfragen, deine Gewohnheiten und deinen Verlauf.

Dadurch erhalten Websites, Werbetreibende und andere Dritte Informationen über deine Aktivitäten und deinen ungefähren Standort. Deshalb bekommst du standortspezifische Ergebnisse angezeigt, wenn du nach Cafés in deiner Nähe suchst, und deshalb erhältst du vielleicht gezielte Marketing-E-Mails oder siehst Werbung für die Schuhe, die du schon lange ins Auge gefasst hast. Dein Browserverlauf ist mit deiner IP-Adresse verknüpft und erleichtert es, ein Profil über dich, deine Online-Gewohnheiten, deinen Standort und deine Interessen zu erstellen.

Private und öffentliche IP-Adresse im Vergleich: Wo liegt der Unterschied?

IP-Adressen können privat oder öffentlich sein. Deine öffentliche IP-Adresse ist die Zahlen- und Zeichenfolge, die deinem Router von deinem Internetanbieter zugewiesen wird. Deine private IP-Adresse ist die Zahl, die dein Router deinem speziellen Gerät zuweist. Jedes Gerät in deinem Netzwerk hat eine etwas andere private IP-Adresse, über die deine Geräte und dein Router miteinander kommunizieren. Dein Router verwendet deine private IP-Adresse zum Beispiel, um zu erkennen, ob du dein Smartphone oder deinen Laptop benutzt, und um sicherzustellen, dass die von dir angeforderten Informationen an das richtige Gerät gesendet werden. Deine private IP-Adresse ist für andere im Internet nicht sichtbar.

Eine öffentliche IP-Adresse ist die Kennung, die von Webservern verwendet wird, um festzustellen, aus welchem Netzwerk dein Datenverkehr kommt. Sie ändert sich je nachdem, welches Netzwerk du nutzt und wo du dich befindest, z. B. ob du dein Heim-WLAN nutzt oder mit einem öffentlichen Hotspot verbunden bist. Sie ändert sich auch, wenn du das Internet in einer anderen Region oder in einem anderen Land nutzt.

Die öffentliche IP-Adresse enthüllt zwar nicht deinen genauen Standort, aber sie kann einige Informationen über dich offenbaren. Darunter:

  • Der Name deines Internetanbieters
  • Dein Land und deine Region/Stadt
  • Deine Postleitzahl

Öffentliche IP-Adressen werden auch als IPv4 oder IPv6 bezeichnet. Die Bezeichnungen weisen auf die Generation der IP-Adressen hin, wobei IPv6 die modernste ist. IPv4 war die erste Version der IP-Adressen, die 32-Bit-IP-Adressen mit Ziffern enthielt. IPv6 bietet 128-Bit-IP-Adressen, die länger sind und Ziffern und Buchstaben enthalten. „128“- oder „32“-Bit bezieht sich auf die Anzahl der verfügbaren eindeutigen Kombinationen. Wie der Name schon verrät, hat IPv6 eine höhere Anzahl von Kombinationen.

7 Wege, deine IP-Adresse zu verbergen

Jetzt, da du weißt, wie deine IP-Adresse funktioniert, wollen wir uns ansehen, wie du sie verbergen kannst. Wir haben sieben verschiedene Möglichkeiten für dich zusammengestellt. Bevor wir auf die einzelnen Optionen eingehen, kannst du sie in der folgenden Tabelle vergleichen.

Verbirgt IP-Adresse Serverstandorte Verschlüsselung Kostenlos/gebührenpflichtig
VPN Ja, verbirgt die IP-Adresse mit einem Server deiner Wahl Eine große Auswahl an Servern weltweit Gesamter Internetverkehr Kostenlos und gebührenpflichtig
Proxy-Server Yes, masks IP address with the proxy server’s IP address Eine große Auswahl an Serverstandorten, aber manuelle Konfiguration erforderlich Keine Normalerweise kostenlos
Smart DNS Nein, leitet deine DNS-Anfragen an eine andere Stelle weiter Begrenzte Auswahl Keine Kostenlos und gebührenpflichtig
Tor-Browser Ja, verbirgt deine IP-Adresse und maskiert sie mit einer anderen auf dem Server im Netzwerk Keine Wahlmöglichkeit by default – requires complex configuration Tor-Browser traffic only Gratis
Apple iCloud Privat-Relay Ja, ändert deine IP-Adresse auf einen allgemeineren Ort ab Keine Wahlmöglichkeit – it chooses a generalized location within your country and/or region Nur Safari-Traffic Gebührenpflichtig als Teil des iCloud+-Abos
Öffentliches WLAN Yes, changes your IP address temporarily with the network’s IP address Keine Wahlmöglichkeit Kaum vorhanden Normalerweise kostenlos, though paid options can offer more security
Mobile Daten Ja, ändert deine IP-Adresse jedes Mal bei der Verwendung mobiler Daten Keine Wahlmöglichkeit Keine Keine zusätzlichen Kosten, wenn Sie ein unbegrenztes Datenvolumen haben

1. Verwende ein VPN

👍🏻Masks your IP address to keep your location concealed
👍🏻 Lets you choose from global server locations
👍🏻Encrypts your traffic, hiding your online activity
👍🏻 Lets you unblock websites on restricted networks
👎🏻Reliable VPNs are paid for
👎🏻Can affect internet speeds

Wenn du dich mit einem VPN-Server verbindest, maskiert er deine echte IP-Adresse mit einer, die von dem Ort stammt, an dem sich der Server befindet. Wenn du eine Website besuchst, geht deine Anfrage durch den VPN-Server, bevor sie die Server der Website erreicht. Das bedeutet, dass Webserver, die deine IP-Adresse abfragen, nur die IP-Adresse des VPN-Servers identifizieren können, nicht aber deine echte Adresse. So bleibt dein echter Standort sicher verborgen.

Die IP-Adresse deines VPN-Servers ändert sich jedes Mal, wenn du eine Verbindung herstellst, und du teilst sie mit anderen Personen, die mit demselben Server verbunden sind. Das hilft dabei, die Rückverfolgung von Aktivitäten zu vermeiden, da es für Dritte schwer ist, den Datenverkehr einer bestimmten Person zu identifizieren. Einige VPNs bieten auch dedizierte IP-Adressen an, sodass du eine bestimmte IP-Adresse des VPN-Servers hast, die nur du nutzen kannst. So bleibt deine echte IP-Adresse sicher und du kannst CAPTCHAs und mögliche Sperren von Websites vermeiden, die IP-Filter verwenden, wie zum Beispiel deine Online-Banking-App.

Ein VPN verschlüsselt auch deine Verbindung und verbirgt deine IP-Adresse. Es sendet alle deine Aktivitäten durch einen verschlüsselten Tunnel. Diese Verschlüsselung zerlegt deinen Datenverkehr in mehrere Schichten komplexen Codes und macht ihn unlesbar. Wenn jemand versuchen würde, deine Online-Aktivitäten einzusehen, würde er nur eine Reihe von zufälligen Buchstaben und Symbolen sehen, die keinen Sinn ergeben. So bleiben deine Online-Aktivitäten privater und sind vor den neugierigen Augen Dritter geschützt.

Um deine IP-Adresse zu verbergen und deine Privatsphäre im Internet zu schützen, kannst du CyberGhost VPN herunterladen. Wähle aus sicheren Servern auf der ganzen Welt, um eine IP-Adresse zu erhalten, von wo aus immer du möchtest. Unser VPN verbirgt deinen wahren Standort sicher und verschlüsselt deinen Datenverkehr, um ihn vor neugierigen Augen zu schützen.

2. Verbinde dich mit einem Proxy-Server

👍🏻Masks your IP address to keep your location concealed
👍🏻 Lets you configure to a location of your choice
👍🏻Lets you filter location-specific content
👎🏻No encryption, so activity is visible
👎🏻Can log and sell your data
👎🏻May contain security vulnerabilities

Proxy-Server fungieren als Vermittler zwischen dir und den Websites, die du besuchst. Wenn du dich mit einem Proxy-Server verbindest, maskiert er deine IP-Adresse mit der IP-Adresse des Proxy-Servers. Wie bei einem VPN können Webserver nur die IP-Adresse des Proxy-Servers sehen und nicht deine tatsächliche öffentliche IP-Adresse.

Du kannst einen Proxy-Server in der Regel kostenlos nutzen, doch er birgt oft Risiken. Ein Proxy-Server verschlüsselt deine Verbindung nicht. Das bedeutet, dass dein Datenverkehr weiterhin online sichtbar ist und von Dritten verfolgt werden kann. Manche Proxys zeichnen auch deine Daten auf und verkaufen sie an Dritte, insbesondere an Werbefirmen.

Proxy-Server können Sicherheitslücken aufweisen, weil sie keine Verschlüsselung verwenden. Cyberkriminelle können versuchen, diese Lücken auszunutzen, um sich Zugang zum Server zu verschaffen, wo sie dann bösartigen Code ausführen können, um dein Gerät und wichtige Informationen zu kompromittieren.

3. Verwende ein Smart-DNS

👍🏻Redirects your DNS requests elsewhere
👍🏻Can help you get around firewalls and blocks
👍🏻Offers fast speeds
👎🏻No encryption, so activity is visible
👎🏻Doesn’t hide your IP, only changes your DNS request information

Mit einem Smart-DNS-Server kannst du die DNS-Adresse deines Geräts auf einen anderen Standort ändern. Er ändert zwar nicht deine IP-Adresse, aber er hat einen Einfluss darauf, wie Webserver deine IP-Adresse sehen. Websites sehen den neuen DNS-Standort, was dir helfen kann, Firewalls zu umgehen. Das ist z. B. nützlich, wenn du im Ausland unterwegs bist und trotzdem auf die lokalen Nachrichten zu Hause zugreifen willst.

SmartDNS verschlüsselt deine Verbindung nicht, was bedeutet, dass jeder im selben Netzwerk deine Online-Aktivitäten sehen kann. Das kann für schnellere Geschwindigkeiten sorgen, ist aber nicht ideal für den Datenschutz. Da auch deine IP-Adresse nicht verborgen wird, kann jeder, der dich trackt, deine echte IP-Adresse sehen und sie mit deinen Aktivitäten in Verbindung bringen. Die meisten Menschen nutzen SmartDNS fürs Gaming und Streaming, nicht um ihre Identität zu verbergen.

4. Installiere den Tor-Browser

👍🏻Changes your IP address multiple times
👍🏻 Encrypts your traffic to hide your activity
👍🏻Free to use
👎🏻Redirects traffic multiple times so can slow down speeds
👎🏻Only encrypts browser traffic
👎🏻Can’t choose server location to get a specific IP address, unless you configure manually

Tor – The Onion Router – ist ein kostenloser Webbrowser, der deinen Datenverkehr über mehrere Server in beliebigen Ländern umleitet. Deine IP-Adresse wird bei jedem Server, den dein Datenverkehr durchläuft, geändert. Diese Server werden als Knotenpunkte oder private Relays bezeichnet. Tor verschlüsselt auch deinen Datenverkehr, damit andere nicht sehen können, was du online machst.

Wenn du deinen Datenverkehr über mehrere Knotenpunkte schickst, kann sich das allerdings auf deine Internetgeschwindigkeit auswirken, weil deine DNS-Anfragen einen weiten Weg zurücklegen müssen, bevor sie ihr Ziel erreichen. Außerdem kannst du nicht wie bei einem VPN Serverstandorte auswählen, es sei denn, du konfigurierst dies manuell.

Der Exit-Knoten kann eine IP-Adresse von überall her haben. Es handelt sich dabei um das letzte Relay, das dein Datenverkehr durchläuft, bevor er sein Ziel erreicht, also das, was die von dir aufgerufene Website sieht. Da du keinen Einfluss auf deinen Standort hast, kann es schwierig sein, Websites in bestimmten Netzwerken freizuschalten.

5. Verwende Apple iCloud Privat-Relay

👍🏻Switches your IP address to a more generalized IP address
👍🏻 Encrypts your Safari traffic to keep web activity private
👍🏻Pre-installed to all iOS devices (iOS 15 and later)
👎🏻Only available to iOS users
👎🏻Requires a paid-for iCloud+ subscription
👎🏻Only changes IP address to a generalized location in the same country
👎🏻Only masks IP address and traffic within Safari

Wenn du ein iOS-Nutzer bist, hast du eine weitere Möglichkeit. iCloud Privat-Relay von Apple ist auch eine Datenschutzfunktion, die im Rahmen eines iCloud+-Abos angeboten wird. Sie tauscht deine IP-Adresse mit einer anderen von einem allgemeineren Standort aus, sodass es für Dritte schwierig ist, deinen Aufenthaltsort zu ermitteln.

Wie Tor verschlüsselt auch das iCloud Privat-Relay deinen Datenverkehr und sendet ihn über mehrere Server. Es verschlüsselt deinen Safari-Traffic, bevor er dein Gerät verlässt, sodass niemand deine Aktivitäten sehen kann, doch deine IP-Adresse ist nach wie vor auf dem ersten Server sichtbar. Danach werden bestimmte Standortinformationen entfernt, sodass der zweite Server und alle nachfolgenden Websites nur noch einen allgemeinen Standort erkennen können. Statt deiner Postleitzahl können sie nur noch eine Region oder ein Land sehen.

Das Privat-Relay von Apple klingt zwar ähnlich wie ein VPN, bietet jedoch nicht das gleiche Maß an Schutz. Es schützt nur deine IP-Adresse und den Datenverkehr in Safari und lässt andere Aktivitäten offen. Alle anderen Browser, die du verwendest, sehen immer noch deine echte IP-Adresse, auch wenn du Privat-Relay aktiviert hast. Außerdem kannst du keine Serverstandorte in anderen Ländern auswählen, sodass du auf ein bestimmtes Gebiet beschränkt bist.

6. Verbinde dich mit einem öffentlichen WLAN

👍🏻Switches your private IP address to the network IP address
👍🏻 Helps to conceal your device IP address on the network
👎🏻No encryption, so activities are visible
👎🏻Public IP address isn’t hidden
👎🏻Vulnerable to security loopholes and attacks from cybercriminals

Eine Verbindung mit einem öffentlichen WLAN bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine IP-Adresse zu verbergen. Wenn du dich mit einem öffentlichen Netzwerk verbindest, wird die private IP-Adresse deines Geräts auf die IP-Adresse des Netzwerks abgeändert. Das hilft, deine private IP-Adresse zu verbergen, während du mit dem Netzwerk verbunden bist, bietet aber sonst nur wenig Schutz. Du verwendest weiterhin die öffentliche IP-Adresse des Netzwerks, die von Webservern verwendet wird, um deine Anfrage zu identifizieren. Da deine Aktivitäten sichtbar sind, können sie immer noch mit dieser öffentlichen IP-Adresse in Verbindung gebracht werden.

Häufig haben es auch Cyberkriminelle auf öffentliche WLANs abgesehen. Sie nutzen die schwachen Sicherheitsmaßnahmen aus, um dich mit Man-in-the-Middle-Angriffen auszuspionieren und deine Daten zu stehlen. Öffentliche Verbindungen sind selten verschlüsselt, sodass alles, was du bei bestehender Verbindung tust, für andere im Netzwerk sichtbar ist. Einige Netzwerke protokollieren auch deine Aktivitäten und verkaufen sie an Dritte weiter.

Alternativ kannst du mit Tethering ein öffentliches Netzwerk nutzen. Damit kannst du einen Hotspot für ein anderes Gerät erstellen und deine private IP-Adresse vorübergehend mit der IP-Adresse des Geräts austauschen. Wie beim öffentlichen WLAN ändert sich dadurch nur, wie dein Gerät im Netzwerk erscheint. Es ändert nichts daran, wie Webserver deine IP-Adresse sehen, denn sie verwenden die öffentliche IP-Adresse, um deinen Datenverkehr an die richtige Stelle zu leiten.

Wenn du öffentliches WLAN benutzt, ist es am besten, dich zuerst mit einem VPN zu schützen. CyberGhost VPN ändert deine öffentliche IP-Adresse und nicht deine private IP-Adresse. Das bedeutet, dass es die Art und Weise ändert, wie Webserver deine IP-Adresse erkennen. Wenn du dich mit einem Server verbindest, bevor du dich im Hotspot anmeldest, verbirgt das VPN deine Aktivitäten mit Verschlüsselung, bevor der Datenverkehr dein Gerät verlässt. So wird sichergestellt, dass niemand im Netzwerk deine Daten einsehen kann.

7. Verwende mobile Daten

👍🏻Switches your IP address each time you use mobile data
👍🏻 Makes it more difficult to trace activity to a single IP address
👎🏻No encryption, so activities are visible
👎🏻Doesn’t conceal your public IP address
👎🏻Uses up your data allowance

Anstatt dich mit dem WLAN zu verbinden, kannst du deine mobilen Daten nutzen. Jedes Mal, wenn du deine mobilen Daten nutzt, erhältst du eine neue IP-Adresse. Das macht es schwieriger, Aktivitäten mit einer einzigen IP-Adresse zu verknüpfen und dich oder das, was du machst, zu identifizieren.

Bedenke, dass dies dein Datenvolumen aufbraucht. Außerdem ist es nicht überall zuverlässig, vor allem wenn du dich an Orten mit schlechtem Mobilfunksignal befindest. Zudem schützt diese Methode deine Privatsphäre nicht so gut wie ein VPN. Deine Aktivitäten sind immer noch sichtbar und können verfolgt werden, egal ob du mobile Daten nutzt oder nicht.

Gründe, deine IP-Adresse zu verbergen

Die Maskierung deiner IP-Adresse hat mehrere Vorteile, nicht nur für die Privatsphäre, sondern auch, um Online-Einschränkungen zu vermeiden.

Maskiere deinen physischen Standort

Deine IP-Adresse verrät zwar nicht deinen genauen Standort, aber Dritte können deine Region und deine Postleitzahl sehen. Werbetreibende und andere datenhungrige Websites können deine IP-Adresse zusammen mit deinen Aktivitäten nutzen, um ein digitales Profil von dir zu erstellen, und so möglicherweise einen genaueren Standort herausfinden. Die Maskierung deiner IP-Adresse hilft dabei, deinen tatsächlichen Aufenthaltsort geheim zu halten. Wenn du dich mit CyberGhost VPN verbindest, wird deine IP-Adresse zu einer von einem beliebigen Serverstandort, den du auswählst, abgeändert. Jede Aktivität ist an die IP-Adresse des VPN-Servers gebunden, nicht an deine öffentliche IP-Adresse.

Halte deine Suchabfragen geheim

Wenn du deine IP-Adresse mit einem VPN maskierst, kannst du deine Suchanfragen privat halten. CyberGhost VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr, bevor er dein Gerät verlässt, sodass nicht einmal dein Internetanbieter sehen kann, was du online machst. Auch Werbetreibende und andere Websites können deine Aktivitäten nicht ausspionieren.

Alle deine Online-Aktivitäten werden durch den sicheren VPN-Tunnel geleitet, der deine Daten verschlüsselt. So kannst du anonym im Internet surfen, während du eine neue IP-Adresse verwendest.

Denk daran: Ein VPN kann dir nur bis zu einem gewissen Punkt helfen. Wenn du in einem Konto angemeldet bist, z. B. bei Google, werden deine Chrome-Suchen weiterhin mit deinem Profil verknüpft. Websites können sehen, dass du die IP-Adresse eines VPN-Servers verwendest, aber sie wissen trotzdem, dass du es bist, weil du eingeloggt bist.

Verhindere Online-Tracking

IP-Adressen werden zusammen mit deinen Internetaktivitäten verwendet, um ein digitales Profil von dir zu erstellen. Websites verfolgen, was du aufrufst und was in deinem Browser gesucht wird, und verfolgen dies auf deine IP-Adresse zurück. Dein Internetanbieter sammelt auch Browsing-Daten, die mit deiner IP-Adresse verknüpft sind, und kann sie an dritte Werbetreibende verkaufen oder weitergeben. Wenn du deine IP-Adresse verbirgst, kannst du dieses webbasierte Tracking vermeiden.

Wenn du deine IP-Adresse mit einer anderen maskierst, ist es für Online-Tracker und Datenschnüffler viel schwieriger, deine Aktivitäten auf einen bestimmten Standort zurückzuverfolgen. Es ist auch schwieriger zu erkennen, woher der Datenverkehr kommt und ihn mit deinem digitalen Profil in Verbindung zu bringen.

Deine IP-Adresse mit einem VPN zu verbergen, kann dir auch dabei helfen, das Tracking durch deinen Internetanbieter zu vermeiden. Da ein VPN deine Verbindung verschlüsselt, bevor deine Anfragen an deinen Internetanbieter gehen, kann dieser nicht sehen, was du online macht. Wenn er deine Aktivitäten nicht sehen kann, kann er sie auch nicht mit deiner IP-Adresse in Verbindung bringen, und je weniger er weiß, desto weniger kann er mit Außenstehenden teilen.

Vermeide geografische Sperren

Wenn du ins Ausland gehst, hast du vielleicht Schwierigkeiten, von zu Hause aus auf deine Konten zuzugreifen, insbesondere auf Online-Banking-Apps und Streaming-Plattformen. Diese Dienste nutzen IP-Filter, um sicherzustellen, dass sie bestimmte Inhalte mit dir teilen dürfen, und blockieren sogar bestimmte IP-Adressen. In der Regel müssen sich diese IP-Adressen in einem bestimmten Land befinden.

Wenn du deine IP-Adresse auf eine Adresse von zu Hause änderst, kannst du diese Beschränkungen umgehen und trotzdem wie gewohnt auf deine Konten zugreifen. Denke daran, dass du nicht bei allen von uns empfohlenen Optionen den Standort der IP-Adresse wählen kannst. Deshalb ist es am besten, ein VPN zu nutzen. Mit einem VPN kannst du einen Serverstandort an einem beliebigen Ort auswählen und so die IP-Adresse erhalten, die du brauchst.

Schütze dich vor Cyberangriffen

Cyberkriminelle, die dein Online-Verhalten überwachen, könnten Zugang zu deiner IP-Adresse erhalten. Damit können sie versuchen, sich Zugriff auf dein Netzwerk zu verschaffen, indem sie dieses nach Sicherheitslücken durchsuchen, die sie ausnutzen können. Wenn Cyberkriminellen dies erst einmal gelungen ist, können sie deine Daten ausspionieren, deine Informationen stehlen oder dein Gerät mit Malware infizieren.

Wenn du deine IP-Adresse verbirgst, schränkst du die Informationen ein, die Cyberkriminelle über dich haben. Wenn du eine andere IP-Adresse verwendest, ist es für Cyberkriminelle schwieriger, die IP-Adresse deines Netzwerks zu ermitteln, da sie nicht mit deiner Aktivität verbunden ist. Wenn sie nicht wissen, welches Netzwerk du verwendest, können sie keine Sicherheitslücken ausnutzen. Deshalb sind VPNs so nützlich, denn du verwendest die IP-Adresse des VPN-Servers und nicht deine tatsächliche öffentliche IP-Adresse. Cyberkriminelle, die dich beobachten, sehen nur die IP-Adresse des VPN-Servers.

Wie verberge ich meine IP-Adresse auf meinem Smartphone?

Der schnellste und sicherste Weg, deine IP-Adresse auf dem iPhone oder unter Android zu verbergen, ist ein VPN. Es ist schnell und einfach einzurichten. Wir zeigen dir, wie du deine IP-Adresse mit CyberGhost VPN geheim halten kannst.

IP-Adresse unter iOS verbergen

  1. Abonniere CyberGhost VPN.
  2. Download the iOS-VPN-App from the App Store.
  3. Melde dich in der App an und wähle einen Serverstandort aus.
  4. Das war's. Deine IP-Adresse ist verborgen.

IP-Adresse unter Android verbergen

  1. Abonniere CyberGhost VPN.
  2. Download the Android-VPN-App from the Google Play store.
  3. Melden Sie sich bei der App an und wählen Sie einen Server Ihrer Wahl.
  4. Das war's. Deine IP-Adresse ist verborgen.


Wie du deine IP-Adresse in einem Browser verbirgst

Wenn du nur deinen Datenverkehr im Browser schützen willst, kannst du die kostenlosen Browsererweiterungen von CyberGhost VPN für Chrome und Firefox nutzen. Diese funktionieren ähnlich wie ein Proxy, denn sie verbergen nur deine IP-Adresse im Browser. Der restliche Datenverkehr, wie der von anderen Apps, verwendet weiterhin deine echte öffentliche IP-Adresse und deinen Standort.

Die Browsererweiterungen von CyberGhost VPN haben einen zusätzlichen Vorteil, den du mit einem Proxy nicht hast. Sie verschlüsseln deinen Datenverkehr und maskieren gleichzeitig deine IP-Adresse, sodass dein Standort und deine Internetaktivitäten sicher verborgen bleiben.

IP-Adresse in Chrome verbergen

  1. Head to CyberGhost VPN?s website to find the Chrome-VPN-Erweiterung.
  2. Select Zu Chrome hinzufügen, then Erweiterung hinzufügen.
  3. Wähle einen Server in Rumänien, Deutschland, den USA oder den Niederlanden.
  4. Das war's. Deine IP-Adresse ist verborgen.

IP-Adresse in Safari verbergen

Um deine IP-Adresse in Safari zu verbergen, musst du dich bei CyberGhost VPN registrieren. Das hat den Vorteil, dass du deine IP-Adresse für alle deine Aktivitäten im Internet verschleiern kannst, nicht nur für den Browserverkehr. Du kannst aus Servern auf der ganzen Welt wählen, anstatt dich auf eine IP-Adresse von vier Standorten zu beschränken. Außerdem werden alle deine Online-Aktivitäten verschlüsselt, auch wenn du ein Fenster schließt oder einen anderen Browser öffnest.

  1. Abonniere CyberGhost VPN.
  2. Download the iOS or macOS-VPN-App.
  3. Melde dich in der App an und wähle einen Serverstandort aus.
  4. Das war's. Deine IP-Adresse ist verborgen.

Wird deine IP-Adresse beim privaten Surfen verborgen?

Das private Surfen ist die Apple-Version des Inkognito-Modus. Deine IP-Adresse wird dabei nicht verborgen. Das private Surfen verhindert, dass der Browser deine Sucheinträge und Online-Anfragen am Ende deiner Sitzung aufzeichnet. Das heißt, wenn du Safari das nächste Mal aufrufst, weiß der Browser nicht, dass du bei der letzten Benutzung nach Restaurants in der Nähe gesucht hast.

Wenn du in Safari das private Surfen verwendest, können Websites und Dritte nach wie vor deine IP-Adresse sehen und deine Aktivitäten verfolgen. Es wird nichts verborgen, sondern nur verhindert, dass Safari deine Daten aufzeichnet und deine Aktivitäten mit deinem digitalen Profil verknüpft.

Verbirgt der Inkognitomodus deine IP-Adresse?

Nein. Der Inkognitomodus funktioniert genauso wie die Funktion Privates Surfen von Apple. Wenn du diese Funktion aktivierst, verwirft dein Browser deine Aktivitäten, sobald du das Fenster schließt. Dadurch bleibt dein Browserverlauf anonymer, da nicht aufgezeichnet wird, was du online gemacht hast.

Der Inkognitomodus verbirgt weder deine IP-Adresse noch deine Aktivitäten, während du online bist, sodass Websites und Dritte nicht daran gehindert werden, deine Suchanfragen auszuspionieren.

Um deine IP-Adresse zu verbergen und eine Datenerfassung zu vermeiden, kannst du CyberGhost VPN ausprobieren. Unser VPN ersetzt deine IP-Adresse durch eine andere und verschlüsselt alles, was du online machst. Auf diese Weise kann niemand sehen, wo du bist und was du machst. Unser VPN hat eine strikte No-Logs-Richtlinie, d. h. wir speichern nichts, was du tust. Unsere RAM-basierten Server sind nicht in der Lage, irgendwelche Daten zu protokollieren. Wir verfolgen oder teilen deine Aktivitäten nicht und wir schnüffeln auch nicht in deinen Surfgewohnheiten herum.

Kann ich meine IP-Adresse kostenlos verbergen?

Technisch gesehen, ja. Die meisten Proxys sind kostenlos und ermöglichen es dir, deinen Standort ohne zusätzliche Kosten zu verbergen. Das bedeutet aber nicht, dass sie immer sicher sind, auch wenn sie deinen Standort geheim halten. Proxys verwenden keine Verschlüsselung, sodass alle deine Internetaktivitäten für jeden sichtbar sind, der dich online beobachtet. Dritte können dich verfolgen, deine Aktivitäten überwachen und deine Daten aufzeichnen. Einige Proxys protokollieren und verkaufen deine Daten sogar an Werbetreibende, damit sie dich gezielt mit Marketingmaterial ansprechen können.

Vielleicht suchst du auch nach einem kostenlosen VPN, um deine IP-Adresse zu verbergen. Das geht, wir würden es dir jedoch nicht empfehlen. Viele kostenlose VPNs kommen mit Sicherheitslücken und Schlupflöchern, die deine IP-Adresse preisgeben können, während du verbunden bist. Diese VPNs protokollieren möglicherweise sogar deine Daten, was nicht ideal für deine Privatsphäre ist. Kostenlose VPNs bieten außerdem meist weniger Server und Standorte an, sodass du vielleicht keine IP-Adresse von dem Standort bekommst, den du gerne hättest.

Wenn du auf der Suche nach einem günstigen VPN bist, das zuverlässig ist und deine IP-Adresse sicher verbirgt, solltest du CyberGhost VPN ausprobieren. Du bekommst Zugang zu sicheren Servern auf der ganzen Welt, sodass du eine IP-Adresse von überall aus nutzen kannst. Unser VPN verwendet eine starke Verschlüsselung und hat zusätzliche Funktionen wie einen automatischen Kill-Switch. Dieser verhindert, dass deine Aktivitäten und dein Standort preisgegeben werden, selbst wenn deine VPN-Verbindung unterbrochen wird.

Verbirgt ein VPN deine IP-Adresse?

Ja. Ein VPN verbirgt deine IP-Adresse und errichtet einen sicheren, privaten Tunnel zwischen deinem Gerät und dem VPN-Server. Zunächst wird deine Suchanfrage von deinem Gerät durch den sicheren VPN-Tunnel an den VPN-Server weitergeleitet. Der VPN-Server sendet deine Suchanfrage an die Website, sodass die Website nur die IP-Adresse des VPN-Servers sieht. Deine IP-Adresse bleibt die ganze Zeit verborgen, während du mit der Website verbunden bist. Websites, die deine IP-Adresse tracken, können deine Aktivitäten nur mit dem VPN-Server in Verbindung bringen.

Die meisten VPNs haben umfangreiche Listen mit sicheren, globalen Servern, sodass du eine IP-Adresse aus jedem beliebigen Land erhalten kannst. Das kann dir auch dabei helfen, Geosperren und Einschränkungen zu umgehen, vor allem wenn du versuchst, deine Konten vom Ausland aus zu nutzen.

Das beste VPN, um deine IP-Adresse zu verbergen

Nicht alle VPNs sind zuverlässig genug, um deine IP-Adresse sicher zu verbergen. Instabile Verbindungen und schwache Sicherheitsvorkehrungen können deine Verbindung kompromittieren, sodass deine echte IP-Adresse und deine Online-Aktivitäten offengelegt werden. Um deine Privatsphäre zu schützen, probiere CyberGhost VPN aus.

Du kannst eine der zahlreichen CyberGhost-VPN-Apps herunterladen, um deine IP-Adresse auf deinem iPhone, Mac, Windows-Laptop oder Android-Gerät zu verbergen. Du kannst CyberGhost VPN sogar für deinen Router konfigurieren, um deine IP-Adresse auf allen mit dem WLAN verbundenen Geräten zu ändern, einschließlich deines Smart-TVs und deiner Spielekonsolen.

CyberGhost VPN bietet dir Zugang zu einem riesigen Netzwerk von sicheren Servern auf der ganzen Welt. Du kannst deine IP-Adresse in jedes Land wechseln, so oft du willst. Wir haben außerdem eine strenge No-Logs-Richtlinie, d. h. wir speichern keine Daten, die deine Identität preisgeben könnten. Was wir nicht haben, können wir nicht verkaufen oder weitergeben.

Unser VPN nutzt eine starke Verschlüsselung, um deine Identität und deine Aktivitäten vor den Augen der Öffentlichkeit zu verbergen. Sollte deine Verbindung aus irgendwelchen Gründen abbrechen, sorgt unser Kill-Switch dafür, dass deine echte IP-Adresse verborgen bleibt. Bist du bereit, das auszuprobieren? Teste CyberGhost VPN mit einer 45-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Verberge deine IP-Adresse und halte deinen Standort geheim

Deine IP-Adresse zu verbergen, bietet eine gute Möglichkeit, deine Privatsphäre im Internet zu schützen und andere davon abzuhalten, deinen Standort zu tracken. Es kann dir auch helfen, Geosperren zu umgehen. Wenngleich du Proxys, Smart-DNS oder sogar den Tor-Browser nutzen kannst, ist ein VPN die beste Option, um deine IP-Adresse zu verbergen.

Ein VPN maskiert deine IP-Adresse mit einer anderen, sobald du dich mit einem VPN-Server verbindest und hält deinen Standort sicher verborgen. Das ist aber noch nicht alles. Ein VPN bietet dir einen großen Vorteil für deine Privatsphäre im Internet, denn es verschlüsselt deinen Datenverkehr und verhindert, dass andere deinen Datenverkehr ausspionieren. So bleibt nicht nur dein Standort verborgen, sondern auch deine Aktivitäten. Mit CyberGhost VPN bekommst du einen starken Schutz und kannst deine IP-Adresse verbergen. Du kannst das VPN risikofrei ausprobieren und hast eine 45-Tage-Geld-zurück-Garantie.

FAQ

Kannst du deine IP-Adresse verbergen?

Ja, du kannst deine IP-Adresse auf viele Arten verbergen. Du kannst einen Proxy, smartDNS, den Tor-Browser oder sogar iCloud Private-Relay von Apple verwenden, wenn du ein iOS-Nutzer bist. Die beste Option? Ein VPN. Ein VPN verschleiert deine IP-Adresse mit einer von einem Server deiner Wahl. Außerdem wird dein Datenverkehr mit VPN-Verschlüsselung verschlüsselt und deine IP-Adresse maskiert, sodass andere deine Aktivitäten nicht mitverfolgen können.

Wie mache ich meine IP-Adresse unsichtbar?

Indem du ein VPN benutzt! Ein VPN macht mehr, als nur deine IP-Adresse zu verbergen. Wenn du dich mit einem VPN-Server verbindest, tauscht das VPN deine IP-Adresse mit einer anderen aus. Diese kann sich an einem beliebigen Ort befinden, sodass du von überall auf der Welt eine neue IP-Adresse erhalten kannst.

Wie kann ich die IP-Adresse meines WLANs verbergen?

Der einfachste Weg, die IP-Adresse deines WLANs zu verbergen, ist ein VPN. Es funktioniert in jedem WLAN, auch in öffentlichem WLAN. Wenn du dich mit einem Server von CyberGhost VPN verbindest, maskiert er deine IP-Adresse mit der dieses Servers. Wenn du online gehst, sehen Websites die IP-Adresse des VPN-Servers und nicht die IP-Adresse, die dir von deinem Internetanbieter (oder WLAN-Anbieter) zugewiesen wurde. Dadurch wird die IP-Adresse deines WLANs versteckt und der VPN-Server verbirgt deinen tatsächlichen Aufenthaltsort.

Wie verberge ich meine IP-Adresse auf meinem Laptop?

Ganz einfach! Du kannst deine IP-Adresse auf deinem Laptop mit CyberGhost VPN verbergen. Registriere dich einfach, lade die macOS- oder Windows-VPN-App herunter und verbinde dich mit einem Server. Deine IP-Adresse wird mit der IP-Adresse des VPN-Servers maskiert, sobald du dich mit ihm verbindest. Alle deine Online-Aktivitäten nutzen diese neue IP-Adresse, sodass alle von dir besuchten Websites nur die IP-Adresse des VPN-Servers sehen können.

Kannst du deine IP-Adresse auf deinem Smartphone verbergen?

Ja. Wenn du ein iCloud+-Abonnent bist, kannst du die iCloud-Private-Relay-Funktion von Apple nutzen, um deine IP-Adresse mit einer allgemeineren IP-Adresse zu maskieren. Diese Funktion ist jedoch begrenzt und bietet dir lediglich eine IP-Adresse aus derselben Region oder demselben Land. Außerdem funktioniert sie nur in Safari, sodass jeglicher Webverkehr außerhalb des Browsers weiterhin deine normale IP-Adresse verwendet. Du kannst CyberGhost VPN herunterladen, um alle deine Online-Aktivitäten zu schützen und Serverstandorte mit IP-Adressen weit außerhalb deiner Region oder deines Landes zu wählen.

Kannst du deine IP-Adresse von deinem Internetanbieter verbergen?

Nein. Dein WLAN-Anbieter ist dafür verantwortlich, dich mit dem Internet zu verbinden. Wenn dein Internetanbieter deine IP-Adresse nicht sehen kann, kannst du nicht online gehen. Internetanbieter verwenden oft digitale Überwachungsmethoden, um deine Aktivitäten auszuspionieren, und verknüpfen diese mit deiner IP-Adresse. Mit einem VPN kannst du diese Überwachung stoppen. Ein VPN verschlüsselt deine Verbindung und maskiert deine Aktivitäten vor Außenstehenden. Selbst wenn dein Internetanbieter deine IP-Adresse sehen kann, kann er nicht sehen, was du mit dieser IP-Adresse machst, auch deine Online-Suchen und die von dir besuchten Websites nicht. Er weiß nur, dass du ein VPN benutzt – das ist alles.

Verbirgt ein Proxy deine IP-Adresse?

Ja, ein Proxy verbirgt deine IP-Adresse. Wenn du dich mit einem Proxy verbindest, erhältst du die IP-Adresse des Proxy-Servers. Rufst du eine Webiste auf, sieht diese die IP-Adresse des Proxy-Servers. Ein Proxy verschlüsselt deine Verbindung jedoch nicht wie ein VPN, sodass alles, was du über den Server machst, offengelegt wird. Dadurch bist du anfällig für Online-Überwachung und -Tracking, selbst wenn deine IP-Adresse getarnt ist.

Elly Hancock

Elly ist eine erfahrene Autorin für digitale Technologie mit Sitz in Großbritannien. Wenn sie nicht gerade über Cybersicherheit recherchiert und schreibt, kannst du Elly auf langen Hundespaziergängen, beim Kochen eines neuen Rezepts oder im Fitnessstudio finden.

×

Zeit, deinen digitalen Schutz zu verbessern

Das 2-Jahres-Abo gibt es jetzt
für nur /Mt.

undefined 45 Tage Geld-zurück-Garantie